Gestern Anruf von Hertha: "Ich hab noch rote Johannisbeeren". Na ja, da bin ich dann flugs hingeeilt. Immer weiter die Straße durch bis zum Ortsende, links rum in die Sackgasse; das letzte Haus.
Pfefferminzschwaden waberten durch die Sommerluft. Pfefferminze so weit das Auge reicht. Ein Stückchen weiter Salbei, dicke, fette Salbeiblätter. Am Ende des Grundstückes, gleich neben dem Weizenfeld: die Riesen-Goldrute. Ich überlegte, wo ich das alles verstauen sollte. Na gut, erstmal waren die Johannisbeeren dran. Hertha holte eine Obstkiste aus der Scheune und dann ging´s los.
Einen Johannisbeerbusch habe ich geplündert, fein säuberlich bis auf die letzte Beere. wie gut, dass ich auf der Obstkiste Platz nehmen konnte, denn die Beeren unten - das hätte meine Bandscheibe nicht mitgemacht. Etwa 8 kg wanderten in meinen Korb.
Hertha hatte nichts dagegen, einige Stängel der Riesengoldrute abzuschneiden. Wer die einmal im Garten hat... Ich werde sie trocknen und in einen Entwässerungstee geben. Auch Pfefferminze habe ich geerntet und Salbei. Meine Pflanzen lassen in diesem Jahr zu wünschen übrig.
Nun liegen die Blätter fein abgezupft in dem Dörrgerät.
Und die Johannisbeeren: Diesmal Gelee, die Hälfte mit einem Sträußchen Marokkanischer Ninze aromatisiert. Ich habe die Minze während des Erhitzens in den Saft gegeben.
Nun kann der Winter kommen - bloß noch nicht ganz so schnell.
Pfefferminzschwaden waberten durch die Sommerluft. Pfefferminze so weit das Auge reicht. Ein Stückchen weiter Salbei, dicke, fette Salbeiblätter. Am Ende des Grundstückes, gleich neben dem Weizenfeld: die Riesen-Goldrute. Ich überlegte, wo ich das alles verstauen sollte. Na gut, erstmal waren die Johannisbeeren dran. Hertha holte eine Obstkiste aus der Scheune und dann ging´s los.
Einen Johannisbeerbusch habe ich geplündert, fein säuberlich bis auf die letzte Beere. wie gut, dass ich auf der Obstkiste Platz nehmen konnte, denn die Beeren unten - das hätte meine Bandscheibe nicht mitgemacht. Etwa 8 kg wanderten in meinen Korb.
Hertha hatte nichts dagegen, einige Stängel der Riesengoldrute abzuschneiden. Wer die einmal im Garten hat... Ich werde sie trocknen und in einen Entwässerungstee geben. Auch Pfefferminze habe ich geerntet und Salbei. Meine Pflanzen lassen in diesem Jahr zu wünschen übrig.
Nun liegen die Blätter fein abgezupft in dem Dörrgerät.
Und die Johannisbeeren: Diesmal Gelee, die Hälfte mit einem Sträußchen Marokkanischer Ninze aromatisiert. Ich habe die Minze während des Erhitzens in den Saft gegeben.
Nun kann der Winter kommen - bloß noch nicht ganz so schnell.



Kommentare
8 kg Johanisbeeren - eine für mich fast unvorstellbare Menge und das alleine von einem Strauch ^^
Ein leckeres Frühstück morgen früh wünscht
Evelyn
Aber inzwischen hat sich das wieder geändert. Zum Glück gab´ein paarmal ausgiebigen Regen.
-Danke für Deinen Kommentar-
LG Heidi
Liebe Grüße
Annette