Sprössling - gerettet

Der kleine Bursche hier hat Glück gehabt. Noch am Vorabend dachte ich "Nicht dass die Nacktschnecken..." Und am nächsten Morgen war nur er noch da, all seine Geschwister fielen diesen gefräßigen Schleimkriechern zum Opfer.



Sofort pflanzte ich ihn in einen Blumentopf und nach ein paar Tagen hatte er plötzlich 7, 8 neue Geschwisterchen, die sich keck aus der Erde reckten. Auch diese bekamen einen Platz in einem schwarzen Plastik-Blumentopf.



Mal sehen, was aus ihnen wird. Ich werde sie hüten und pflegen und habe mir vorgenommen, jeden Monat ein Foto  zu machen.

Einen Namen muss ich mir noch überlegen - wer Lust hat, kann gern bei der Namensfindung
helfen. Ist ja noch Zeit, bis er und seine Geschwister wieder in den Garten gepflanzt werden.

Wer weiß denn, um welches Geschöpf es sich hier handelt?

Kommentare

Annette hat gesagt…
Huhu :-)
Eine schöne Geschichte mit gutem Ende!
Ist das vielleicht Liebstöckel??
Ein fetziger Name fällt mir momentan leider nicht ein...
LG
Annette
Margit hat gesagt…
Mir fallen auch auf Anhieb Doldenblütler ein: Liebstöckel, Petersilie, Sellerie?
Liebe Grüße, Margit - die sich jetzt mal langsam durch deinen interessanten Blog wühlt;-)
Heidi hat gesagt…
Hallo Ihr Zwei.

Annette - Sieht dem Liebstöckel schon ziemlich ähnlich, ist er aber nicht.

Margit - Doldenblütler stimmt, aber nichts von den Dreien.

Mal sehen, ob Ihr beim nächsten MOnatsfoto drauf kommt...

LG Heidi
Gartencaracol hat gesagt…
Liebe Heidi, sieht fast wie eine kleine Wilderdbeere aus, das wäre aber kein Doldenblütler und eine Pimpernelle ist doch auch kein Doldenblülter oder - das ist ja echt ein Rätsel. Ich bin auf das nächste Foto gespannt.
LG Beate
Heidi hat gesagt…
Hallo Gartencaracol - danke für Deinen Kommentar.
Nein, auch keine Wilderdbeere.
Mit dem nächsten Foto werde ich noch einen kleinen Hinweis geben...
LG Heidi
Eliane Zimmermann hat gesagt…
vielleicht koriander??? das gewächshaus auf meinem blog (und noch andere ähnliche bauten) stehen tatsächlich im wundervollen botanischen garten in dublin. er kostet noch nicht mal eintritt, eine seltenheit in irland.
Heidi hat gesagt…
Nein, Eliane, auch kein Koriander. Hab mir grad meine strunkeligen Trockenreste der Korianderpflanze angesehen. Die Samen hängen oben dran, kugelrund.
Du machst mir wirklich Lust, nach dem tollen Foto des Gewächshauses auf Deinem Blog,
mir das einmal anzusehen. Gibt ja Direktflug von HH nach Dublin.
Aber erstmal ist der botan. Garten in Hamburg dran, zusammen mit meiner Phytotherapie-Gruppe.
Aber dann...
LG Heidi
Elisabeth Firsching hat gesagt…
Bin schon neugierig auf die Auflösung deines Rätsels. Hätte auch auf Koriander getippt...