Während ich forschend über mein Grundstück gehe, den Blick zum Boden gerichtet, gerade jetzt nach dem großen Regenschauer, erinnere mich daran, als ich vor vielen Jahrzehnten :-) das Buch "Gesundheit aus der Apotheke Gottes" von Maria Treben studiert habe. Es hatte einen weißen Kartoneinband mit Grünzeug drauf. Ich habe das Buch verschlungen. Seit Jahren ist das Buch weg, irgendwie weg.-Heute sind einige ihrer Heilanwendungen umstritten, doch darüber habe ich mir damals keine Gedanken gemacht-.
 |
| Mädesüß, Ackerschachtelhalm, Engelwurz, Johanniskraut |
 |
| Kriechender Günsel |
Ich denke daran, dass mich schon früher alles Gekräut interessiert hat, was uns allen vor den Füßen wächst. Dann kam die Zeit mit den Kindern und der Fokus war auf andere Sachen gerichtet.
 |
| Ginkgo biloba |
Wenn ich meine Kräuterbücher nach irgend einer Pflanze durchforste, finde ich viele wunderbare Hinweise auf die einzelnen Heilpflanzen, Inhaltsstoffe, Anwendungsmöglichkeiten etc etc., doch manchmal ist gerade die Pflanze nicht beschrieben, über die ich Näheres erfahren möchte. Dann finde ich oft gerade diese Pflanze in dem Buch "Medizin der Erde" von Susanne Fischer-Rizzi. Zum Beispiel habe ich Infos über die Wegwarte oder den Braunwurz gesucht - und in diesem Buch gefunden.
 |
| Braunwurz |
 |
| Sambucus nigra |
Ich gehe nicht mit JedeM/R durch meinen Garten, der ziemlich versteckt am Ende unseres Grundstückes, hinter dem Gartenhäuschen, vor sich hinwächst oder soll ich lieber sagen "wuchert"? Ich überlege, ob die Menschen die Antennen haben, um die wunderbaren Pflanzen überhaupt wahrzunehmen, denn es ist ein besonderer Garten. Es darf dort nämlich alles sein. Zwischen den Pflanzen, auf den Wegen, am Wegesrand, nur manchmal -wie gerade jetzt, wo der Boden noch so feucht ist- bin ich ein wenig brutal und zupfe dies und das heraus. Jedesmal, bei jedem Kräutlein sage ich dann: "ja, du musst jetzt raus. Ist ja eigentlich gemein. Nützt nichts!"
 |
| Baldrian |
Es ist doch immer wieder erstaunlich, was uns alle doch umgibt.
 |
Calendula officinalis
Demnächst werde ich hier die Giganten in meinem Garten vorstellen.
|
Kommentare
ich habe zwar keinen Garten mehr, aber ich schaue überall und erfreue mich an den Blumen und Kräutern, die in der freien Natur wachsen.
Wunderschön, was bei Dir alles wächst. Das würde ich auch nur den Menschen zeigen, die ein Auge dafür haben.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Jutta
Naja, irgendwann hoffentlich mal, haben wir auch einen eigenen Garten.
Liebe Grüße,
Thab
Kräuterbücher sind auch seit Jahrzehnten immer meine Begleiter, denn ich weiß schließlich noch lange nicht alles und man lernt täglich dazu, auch hier bei dir konnte ich das schon öfter.
Lieben Gruß, Brigitte
Herzliche Grüße von Anemone
Es ist doch schön, all die Pflanzen bestaunen zu können. In freier Wildbahn, selbst am Straßenrand findet man die schönsten Exemplare.
LG Heidi
Engelwurz? Kardamom, Vanille, viel Ingwer? Fenchel, Anis, einen winzigen Hauch Kümmel? Und Orangen- oder Zitronenschale für den runden Geschmack, auch noch 1 oder 2 Nelken rein? Klingt doch alles schon ganz lecker, oder? - Ich mag's ja nicht so herb und "hart", lieber ein wenig süffig und schlozzig, Amaro-mäßig macht mir einfach mehr Spaß. LG, Doris
Am Wochenende war ich ja beim Kräutertag am Stand meiner Heilpflanzenschule. Wir boten "Schafwinkler Magenfreund" an. Der ist sowas von lecker. Leider ein Geheimrezept.
LG Heidi