Als ich heute morgen zu unserem Tante-Emma-Laden radelte, stand da das erhoffte Klappschild
vor der Eingangstür:
Frische Krabben
Und wenn da steht frische Krabben, dann sind sie frisch, taufrisch sozusagen.
Ich kaufte für zwei Personen an die 800 g - 600 hätten auch gereicht. Ungepulte wohlgemerkt.
Da bin ich eigen. Mir kommen keine gepulten Krabben auf den Porzellanteller. Soweit kommt das noch.
Diese Tätigkeit des Krabbenpulens ist für mich wie eine Meditation. ich sitze dort, quetsche die toten Tierchen am Kopf, am Körper und ziehe das Hinterteil ab. wenn sie gut gebrüht sind, klappt das hervorragend. Diese waren gut gebrüht und in 1 Stunde war die Arbeit erledigt.
Komischerweise kommt mir dann immer ein Kinderlied aus frühen Tagen in den Sinn:
Ging ein Weiblein Nüsse schütteln, Nüsse schütteln, Nüsse schütteln,
alle Kinder halfen schütteln, halfen schütteln.... rummms
...
riss die Krinolin in Stücken
Dieses Lied begleitet mich, wenn ich mich mit einer Arbeit beschäftige, die Geduld erfordert: Sei es das Ernten von Weißdornblüten- bzw. Beeren, Sei es das Pflücken der Ringelblumen- oder sonstigen Blüten. Dann denke ich: "Wie in Urzeiten, als die Weiber für das Ernten, Pflücken, etc zuständig waren, während die Männer den Bären geschossen haben. Ich, das Weiblein. Einen Nussbusch habe ich hier auch. Das Schütteln wurde mir vom heutigen vorherbstlichen Nordwest abgenommen. nebenan beim Nachbarn steht ein wundervoller Walnussbaum, direkt an der Straße und bevor die Autos alles kaputtfahren, werde ich mal Weiblein spielen mit der Krinolin, die die Nüsse aufsammelt.
Krinolin - dieses Wort. Unser Lehrer sagte damals "das ist ein Rock". Ein Rock. Wikipedia hat mich aufgeklärt. Kein normaler Rock. Ein Reifrock ist es. Oder auch Tugendwächter.
Wer die Melodie gern hören möchte, klicke mal hier: klimper
Und der Text ist hier:
Ich gehe gleich Nüsse sammeln, allerdings ohne diesen Tugendwächter.
Hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Im Moment funktoniert die Kommentarfunktion nicht, d.h. ich kann auf keinem Blog Kommentare hinterlassen. Mal sehen, ob ich das irgendwann irgendwie wieder reparieren kann.
vor der Eingangstür:
Frische Krabben
Und wenn da steht frische Krabben, dann sind sie frisch, taufrisch sozusagen.
Ich kaufte für zwei Personen an die 800 g - 600 hätten auch gereicht. Ungepulte wohlgemerkt.
Da bin ich eigen. Mir kommen keine gepulten Krabben auf den Porzellanteller. Soweit kommt das noch.
Diese Tätigkeit des Krabbenpulens ist für mich wie eine Meditation. ich sitze dort, quetsche die toten Tierchen am Kopf, am Körper und ziehe das Hinterteil ab. wenn sie gut gebrüht sind, klappt das hervorragend. Diese waren gut gebrüht und in 1 Stunde war die Arbeit erledigt.
Komischerweise kommt mir dann immer ein Kinderlied aus frühen Tagen in den Sinn:
Ging ein Weiblein Nüsse schütteln, Nüsse schütteln, Nüsse schütteln,
alle Kinder halfen schütteln, halfen schütteln.... rummms
...
riss die Krinolin in Stücken
Dieses Lied begleitet mich, wenn ich mich mit einer Arbeit beschäftige, die Geduld erfordert: Sei es das Ernten von Weißdornblüten- bzw. Beeren, Sei es das Pflücken der Ringelblumen- oder sonstigen Blüten. Dann denke ich: "Wie in Urzeiten, als die Weiber für das Ernten, Pflücken, etc zuständig waren, während die Männer den Bären geschossen haben. Ich, das Weiblein. Einen Nussbusch habe ich hier auch. Das Schütteln wurde mir vom heutigen vorherbstlichen Nordwest abgenommen. nebenan beim Nachbarn steht ein wundervoller Walnussbaum, direkt an der Straße und bevor die Autos alles kaputtfahren, werde ich mal Weiblein spielen mit der Krinolin, die die Nüsse aufsammelt.
Krinolin - dieses Wort. Unser Lehrer sagte damals "das ist ein Rock". Ein Rock. Wikipedia hat mich aufgeklärt. Kein normaler Rock. Ein Reifrock ist es. Oder auch Tugendwächter.
Wer die Melodie gern hören möchte, klicke mal hier: klimper
Und der Text ist hier:
Ging ein Weiblein Nüsse schütteln, Nüsse schütteln,
alle Kinder halfen rütteln, halfen rütteln, rums!
alle Kinder halfen rütteln, halfen rütteln, rums!
Ging ein Weiblein Himbeern pflücken …
Riss die Krinolin in Stücken, sie in Stücken, rums!
Riss die Krinolin in Stücken, sie in Stücken, rums!
Hat nicht nur den Rock zerrissen …
Wird die Schuh auch flicken müssen … rums!
Wird die Schuh auch flicken müssen … rums!
Und sowas kommt alles vom Krabbenpulen :-)
Hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Im Moment funktoniert die Kommentarfunktion nicht, d.h. ich kann auf keinem Blog Kommentare hinterlassen. Mal sehen, ob ich das irgendwann irgendwie wieder reparieren kann.


Kommentare
LG Petra
Bei uns in Hessen kommt man leider nicht an so
frische Krabben ran.
Bei uns ist gerade Kelterzeit für Apfelsaft bzw. wein.( oder uff hessisch: Äbbelwoi) grins..
Dein Liedchen kenn ich auch noch, meine Oma hat früher oft solche Liedchen gesungen von Lieschen(traurig verliebt ) irgendwelchen Hunden in der Küche ( Mops der ein Ei stahl)........
Lg Sandra
So meditative Beschäftigungen such ich mir auch manchmal und auch wenn es ein "Muss" ist, gehört bei mir Bügeln dazu...
Liebe Grüße, Anke
Unser Haselbaum trägt dieses Jahr nicht soviel wie letztes, dafür habe ich am Korkenzieherhasel zum allerersten Mal Nüsse entdeckt. Ob die dann auch kleine Korkenzieherhaselbabys werden?
Ich wohne nur 8km vom Nordseedeich entfernt und in meinem Dorf ist eine Krabbenverarbeitungsfabrik. Trotzdem esse ich sehr selten Krabben, weil sie einfach so teuer sind und daher ein seltener Luxus bleiben müssen.
Die Krabben würde ich auch selber pullen, das ergibt ein zufriedenes Gefühl auch noch. Deine Einstellung gefällt mir sehr gut. Wenn man den Wert von Dingen achtet, dann sind sie auch viel wertvoller. Und was selten gekostet wird, dass ist besonders wertvoll.
Ja, Blogger ändert ständig irgendwas, und dann geht eine Weile gar nichts mehr.
Liebe Grüße, Brigitte
Sandara - Kelterzeit - sowas ist in meinen Ohren exotisch. Wie schön. Ich wohne hier zwar in einem großen Apfelanbaugebiet, aber gekeltert wird hier nicht.
Viele liebe Grüße von Anemone