Die alten Weiber im späten Sommer

Zwischen all den sumpfigen Zypressen mal eine kleine Abwechslung:



Die alten Weiber waren da am Ende des Sommers und sogar Anfang Herbst.
Ich hab sie eingefangen.



Leider war die Herstellung ein Chaos wie ich es noch nie erlebt hatte, aber alle Beteiligten -das alte Weib und der rote Kater- sind gesund geblieben.

Die Farben: Kakao, Tonerden und Titanoxid.

Der Duft: keiner (der neu kreierte Herbstduft duftet unangerührt in der Flasche vor sich hin)

In weiser Voraussicht rührte ich die hexische Lauge und den Leim draußen auf dem Gartentisch an.

Ich kippte den Seifenleim in den Dividor, träufelte die verschiedenen Farben drauf, machte eine Marmorierung - die ganz gut klappte, weil der Leim noch so schön flüssig war -  freute mich über das Muster als ich bemerkte: Mist, hab die ÄÖ´s vergessen. Da war ja nun nichts mehr zu machen.
Dann passierte das zweite Unglück: Irgendwie hab ich den Dividor falsch angefasst, der äußere Rahmen geriet ein wenig aus den Fugen und schon tropfte und quoll der Seifenleim überall heraus, floss auf den Gartentisch, dort in die Rillen und auf den Fußboden, nicht viel, aber zu viel für Katzentatzen.



Nun ja, ich hab alles wieder gereinigt, war aber innerlich immer noch vergrätzt, wie frau sich nur so schusselig anstellen kann.

Inzwischen hab ich mich abgeregt, die Seife liegt still und leise im Regal und trocknet vor sich hin.

Vor solchen Unglücken ist keiner gefeit. Aber für´s nächste Mal eine Warnung. Sowas soll mir NIE WIEDER passieren!!

Kommentare

flotte Schnecke hat gesagt…
Trotzdem sehen die Seifen ganz toll aus!!!
Ich mache im Herbst auch einen "Seifen sieden" Kurs mit, bin gespannt! ;o)
Lg Kerstin
mama-niki hat gesagt…
Bloß nicht mehr ärgern! Vergiss das Desaster! Weil der Seife sieht man's nicht an - die ist wunderschön *hechelschmacht*
lg niki
Postpanamamaxi hat gesagt…
Deinen Seifen ist das Desaster nicht anzusehen. Und falls es Dich tröstet: Das PÖ zu vergessen ist mir neulich auch das allererste Mal passiert. Dummerweise im Seifenkurs. Mit mir als Dozentin. So ein Mist!

Wir haben dann auch zugunsten der weltschönsten Anfängermarmorierung auf die nachträgliche Zugabe von PÖ verzichtet.
buntes Seifchen hat gesagt…
Na die sieht ja supertoll aus! Besser als meine-lach!
Mopsfidel hat gesagt…
Schön sieht die Seife aus. Ich nutze meinen Divi nicht mehr, ohne außen mit Malerkrepp abzukleben. Ist schnell gemacht und hält. Der Kater sieht ja mulle aus. Der hat ein Knutschmaul:-) Und der Schwanz?
LG Petra
Brigitte hat gesagt…
Aussehen tun sie super, deine Seifen! Und den Rest, vergiß ihn einfach. Man kann nicht immer perfekt sein, sonst würde es ja auch langweilig!

Nächstes Mal klappt alles!

Lieben Gruß, Brigitte
Heidi hat gesagt…
flotte Schnecke - dann berichte mal von deinem Kurs
mama-niki - Der ÄRger ist verraucht.l
Postpanamamaxi - ach du Schreck. Ich habe auch vor, im nächsten Jahr Siedekurse zu geben - mal gucken, was mir da so passiert.
buntes Seifchen - ich finde, deine sehen genau so aus wie meine...
Mopsfidel - Guter Tipp mit dem Kreppband. Das werde ich in Zukunft auch machen. - Der Schwanz? Eines Tages kam er an mit hängendem Schwanz. weiß der Himmel wer ihm den abgefahren hat. Dann gings zum Tierarzt und nun lebt er gut mit diesem Stümmelchen.
Elisabeth Firsching hat gesagt…
Abgesehen von diesem Missgeschick ist dein Kater eine wahre Schönheit :-) Für diese Seifenkreation gilt übrigends dasselbe. Offenbar kann frau ihre Kreativität hiermit ganz schön ausleben :-) und Spaß scheint es ja auch zu machen!

LG in den Norden
Elisabeth
Jutta hat gesagt…
Liebe Heidi,

ärgern lohnt sich nicht. Einfach alles vergesser und wieder fröhlich sein. Deine Seife sieht auf jeden Fall super aus.

Liebe Grüße
Jutta
Gartenfee hat gesagt…
Wow Heidi, die sieht einfach nur klasse aus! Die Marmorierung ist Dir wirklich super gelungen! Ich habe auch schon mal das PÖ vergessen, da es aber eine einfache Färbung war, konnte ich es nachträglich noch einrühren. Bei meiner letzten Seife habe ich mich aber richtig geärgert. Mit Karottensaft orange gefärbt und mit schwarzer Tonerde toll marmoriert. Sah super aus, lies sich aber aus irgendeinem unerfindlichen Grund (Honig?) nicht vernünftig schneiden und bröckelte. Gestern landete dann alles im Backofen und jetzt ist sie einfach nur dunkelorange (heul).
Dein Kater ist ja ein ganz Hübscher, auch mit Stummelschwänzchen!

Liebe Grüße von Bärbel
Alisavon hat gesagt…
Wunderschöne Herbstfarben in wunderschöner Marmorierung. Bloss gut, dass du das Pö nicht noch nachträglich eingerührt hast. Die sieht so schön aus und eine Seife ohne Duft ist kein Desaster. Das Auslaufen schon, aber das passiert... LG Anke
Silvia - Taller de sabó hat gesagt…
Heidi,die sieht doch super aus!!! Ich hab' auch schon ein paar Seifendesaster erlebt, da muss man eben durch ;-) aber man wird klug daraus.
LG,
Sílvia
Annette hat gesagt…
Hej - die Seife ist doch super toll geworden! Und Seifen ohne Duft sind doch auch was Feines.
Und ja - Dein Kater ist ein ganz Hübscher :-)
Liebe Grüße
Annette
Heidi hat gesagt…
Ach, Mädels, ihr seid ja so lieb zu mir. Das tut ja richtig gut

Ich werde es an Kater Tom weitergeben, dass er so ein ganz Hübscher ist. Nicht dass der Knabe noch eingebildet wird...

LG Heidi
miscellanea hat gesagt…
Wie sagt schon Osgood Fielding III.: Nobody is perfect. Aber trotz der Pannen ist diese Seife sehr schön geworden und die Marmorierung ist einfach schön geworden.
Viele Grüße
Petra
natascha hat gesagt…
liebe heidi,
weißt du, jeder mensch hat neben einem schutzengel auch einen dämon (das kleine teufelchen) und immer dann, wenn alles gut läuft und fluppt, ist das teufelchen arbeitslos. und damit das gleichgewicht wieder hergestellt wird, passieren uns solche dinge - der teufel steckt halt im detail!

so und nun darf alles wieder gelingen :)

liebe grüße,
natascha
Supertolle Marmorierung! Nur schade, dass das Katzentier dabei auch noch den Schwanz verlor *breitgrins* Naja, ein bisschen Schwund ist immer.

Ich mache IMMER Backpapier rein in die Divi-Form und gucke dann als erstes, ob der Außenrahmen fest drauf sitzt. Aber irgendwann ist halt immer das erste Mal. Wer hat nicht schon mal die Parfümierung vergessen.... Heute würde ich danach heiß verseifen und zum Schluss nachparfümieren. Oder am nächsten Tag "Steine" machen mit dünnen Plastikhandschuhen und dabei ein bisschen ÄÖ dazu schummeln... Durch Fehler wird frau klug!

Herzliche Grüße von Anemone
Monica hat gesagt…
Hallo Heidi

Ganz herzlichen Dank für Deinen lieben Kommentar auf meinem Blog zum Thema Heilen. Dank diesem Kommentar habe ich zu Deinem schönen Blog gefunden. Er ist super und hat ganz viele interessante Post's drauf.

Lieben Dank und nur das Beste für Dich

Gruss Monica
flotte Schnecke hat gesagt…
Hallo, ich hatte am Freitag meinen "Seifen sieden" Kurs! Der war richtig toll! Hat ganz viel Spaß gemacht. Ich habe jetzt einen Seifenvorrat für die nächsten 10 Jahre ;o).
Nimmst du eigentlich auch immer Ätznatron?
Würde zukünftig gerne Seife daheim machen, aber das Ätznatron schreckt mich tierisch ab...Komm aber wahrscheinlich nicht drumrum, gell...
Lg Kerstin