Unbekanntes Flugobjekt - nur im Moment der Aufnahme. Wozu gibt es Insektenbestimmungsbücher?
Es ist der Moschusbock, der mich in Ersaunen versetzt hat.
Eigentlich wollte ich "nur" die Wildpflanzen vor der Haustür fotografieren, doch in der brütenden Sommerhitze tummelte sich eine Vielzahl von Insekten auf den Blüten.
Es ist der Moschusbock, der mich in Ersaunen versetzt hat.
Eigentlich wollte ich "nur" die Wildpflanzen vor der Haustür fotografieren, doch in der brütenden Sommerhitze tummelte sich eine Vielzahl von Insekten auf den Blüten.
Nun hat er´s geschafft, ist mühsam auf die Blüte der Wilden Möhre geklettert. Ist er nicht hübsch in seinem schillernden Grün?
Wikipedia erzählt folgendes über dieses Böcklein: "Er ist der einzige Vertreter der Gattung Aromia in Europa. Der Name dieser Käferart ist auf ein stark moschusartig riechendes Sekret zurückzuführen, das die Tiere aus Hinterbrustdrüsen absondern können. Dieses wurde früher zum Parfümieren von Pfeifentabakverwendet." Wie gut, dass ich früher keine
Pfeife geschmaucht habe :-)
Kommentare
Lieben Gruß
Elke
da hast du aber eine interessante Entdeckung gemacht,
ein schöner Käfer,
liebe Grüße
Hermine
das ist ja toll und sehenswert. Danke an Deinen aufmerksamen Blick und an den "Klick-Finger".
Wunderbare und eindrucksvolle Aufnahmen und daaaan noch mit der Wilden Möhre... Da haben sich ja dufttechnisch zwei gefunden, die Wilde Möhrenblüte mit ihrem etwas animalischen Duft und die "Beigabe" vom Moschusbock. Das muß ein aufregendes Fest der Sinne gewesen sein.
Herzlichen Gruß
Christine
vielen Dank für deinen Besuch bei mir. Zu deiner Frage, seit ca. 12 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit der Biologie, sie liegt ja praktisch vor jeder Haustür. Freunde, die Biologen sind, mit denen ich oft auf Tour war und auch noch gelegentlich bin, halfen mir die Tiere und Pflanzen mit Namen zu nenne. Einige Bücher helfen mir dabei, so ist mit der Zeit das Auge geschärft worden.
Lieber Gruß
von Edith
Elke - von dem Läuseblut-Lippenstift hab ich noch nichts gehört. Ekel!!
Christine - ich wage es ja kaum, überhaupt irgend etwas über die Wilde Möhre zu Posten. Da gibts nichts mehr, was dem noch hinzuzufügen wäre, allerdings: Ich hab vorgestern erstmalig meine Nase in eine Blüte gesteckt - wunderbarer Duft, allerdings nur am Vormittag.
Edith - Ich hatte meine Aufmerksamkeit bisher auf Wildkräuter und Heilpflanzen gerichtet. Die Flieger und Brummer hab ich nur so nebenbei wahrgenommen, aber in diesem Jahr - eine prachtvolle Vielfalt.
Anke - guck mal genau hin. Er wird auch vor deiner Nase schwirren :-)
Euch schöne Sommertage.
LG Heidi
Viele herzliche Grüße, Brigitte