Urban Knitting Projekt

Baumstrümpfe

Heute hielt ich mal an. Ab und zu fahre ich diese Strecke, diese besondere Lindenallee, wie sie man hier im Westen nur noch selten antrifft.

Seit einigen Monaten sind einige der Bäume geschmückt, wie ihr unten sehen könnt.











Da haben viel Frauenhände viel Maschen gestrickt. Und wie man sieht, werden weiterhin klappernde Stricknadeln gesucht.




Diese besondere Verkleidung soll auf eine Autobahn aufmerksam machen, die irgendwann gebaut werden soll.  Wollen wir hoffen, dass diese Allee erhalten bleibt. Jedenfalls haben sie meine Aufmerksamkeit auf sich gelenkt. Ich bin hingegangen und hab diese alten Herrschaften umarmt. Mir war einfach danach.

Wenn ihr hier mal gucken wollt: Ist doch komisch. Genau an dem Tag, als ich mich auf den Weg durch diese Allee machte, klickte ich auf diesen Link:
zwei rechts, zwei links 







Kommentare

Unknown hat gesagt…
Hallo liebe Heidi,
wie sich die Bäume wohl unter der Verkleidung fühlen mögen ? Ein verrücktes Projekt, aber es verfehlt seine Wirkung nicht. Es lenkt die Aufmerksamkeit und macht nachdenklich. Zu schade wäre es, wenn die Bäume weichen müssten, für so eine Rennbahn. Ich drücke alle Daumen, dass es verhindert werden kann.
Herzliche Grüße Joona
Siggi hat gesagt…
Hallo!
Mein lieber Scholli, das ist wirklich bestrickend! Wie lange dafür wohl genadelt werden musste? Und ob es wirklich helfen kann?
Aber schön bunt sieht es auf jeden Fall aus.Was die Bäume dazu meinen, frage ich mich auch. Eine super Idee ist es allemal!
Grüße
Siggi
Anonym hat gesagt…
Mir gefällt das Projekt ausgesprochen gut!!
Ich glaube, dass die Bäume diesen Schmuck zur Abwechslung auch ganz nett finden.... Gestricktes ist ja eher elastisch ; )
Hoffe, dass das Projekt sein Ziel erreichen kann!
Mit ♥-lichen Grüssen und den besten Wünschen für die neue Woche
Brigitte
Elvira hat gesagt…
Ich find das richtig super!!
Eine so schöne Lindenallee sollte wirklich bewahrt werden. Auch wenn diese schönen Strickstrümpfe vermutlich nicht helfen, so regen sie auf jedenfall zu viiielen Diskussionen an. Und darum gehts ja schließlich.
Und den Bäumen - schaden wirds ganz sicher nicht. Ein paar Insekten werden sich im Winter sicher auch freuen ;)
Ich find jedenfalls, daß die Bäume gerade zur Winterzeit ein wunderschönes buntes Kleid bekommen haben!! Nächstesmal kannst Du gerne von mir mit umarmen.. :)
Brigitte hat gesagt…
Was für eine Arbeit! Doch, wenn es hilft, dann finde ich es auch in Ordnung. Mühevoll ist's allemal!

Bei uns kommt immer erst die Straße, das ist das Allerwichtigste und der Politik, wenn sie etwas durchsetzen mag, ist nichts zu viel. Gestern abend sah ich einen Bericht in BR 3, das ganze Allgäu wurde schon zugespargelt. Muss alles immer so hirnlos vor sich gehen. Warum macht man sich keine Gedanken über die Menschen, die damit leben müssen?

Liebe Grüße, Brigitte
Elisabeth Firsching hat gesagt…
Liebe Heidi, ich bin restlos begeistert!! Hab solche Strickarbeiten im öffentlichen Raum schon früher im Netz gesehen, in natura noch nie. Finde die Idee wunderbar und das Ergebnis sieht superschön aus. Gerade jetzt, wenn das Laub fällt und alles kahl wird, ein bisschen Freundlichkeit und in Farbe getauchte Liebe an diesen schönen Bäumen. Ein gutes Zeichen, das hoffentlich widerhallt! Ich halte euch die Daumen und schick jede Menge positive Energie rüber!
Alles Liebe und danke für diesen Post! Halte uns auf dem Laufenden...
Elisabeth
Schabernack hat gesagt…
Hallo Heidi, nun habe ich die Bilder von den "Baumschwestern im Geiste" gefunden!
Danke für´s Knipsen. Und ja, es soll nachdenklich machen, zum bewussten Hinschauen und diskutieren anregen. Nichts wird zerstört oder beschädigt durch diese "Strickgraffities", aber es hebt dieses diffuse Gefühl auf, man könne sowieso nichts tun gegen die Zerstörungswut. Außerdem ergibt sich ein wundervoller Kontrast zwischen der Vorstellung von strickenden "Mütterchen" und einem gelebten Protest, Einmischung und Widerstand.
Ich freu mich über die Schutzmäntel! Schön sind sie sowieso!

Lieben Gruß von Marion
Weserkrabbe hat gesagt…
Ich finde es sieht toll aus, wenn die Bäume so einen Schutzmantel haben. Und den Protest unterstütze ich auch. Solche Alleen sollten unbedingt erhalten werden. Danke, dass Du den Baum umarmt hast. Er hat es verdient!

liebe Grüsse
Brigitte die Weserkrabbe
Ella hat gesagt…
EIn tolles Projekt und eine sanfte und doch effektive Weise auf die Allee aufmerksam zu machen, die Schutz braucht!

lg, die Kärntnerin