Sommerernte
Mein täglicher Gang durch meinen Heilpflanzengarten überwältigt mich jedes Mal.
Heute hab ich wieder einmal geerntet:
Da seht ihr den gelben Steinklee oder auch Honigklee genannt, der uns mit seinem waldmeisterähnlichen Duft verzaubert. Der Begriff Honigklee hat seinen Grund. Hier tummeln sich die Bienen, um sich vollzufuttern.
Links die cremefarbigen, puscheligen Blüten des Mädesüß` bzw. der Wiesenkönigin wie sie auch genannt wird. Sie enthalten Salicylsäure und befreien uns vor Kopfschmerzen und Erkältungskrankheiten. Rechts daneben die weiße Schafgarbe. Sie wird gern eingesetzt bei krampfartigen Magenbeschwerden. Zwischendrin ein paar Blütchen des Johanniskrautes sowie der lilafarbenen Käsepappel.
Aus dem Johanniskraut stelle ich das bekannte Rotöl her, welches ich bei Nervenschmerzen einsetze. Dazu gebe ich wenige Tropfen ätherisches Rosen- und Lavendelöl. Johanniskraut hilft auch bei Depressionen, man sollte jedoch beachten, dass die Wirkstoffe des Johanniskrautes die Wirksamkeit der Anti-Baby-Pille beeinträchtigen können. Auch sollte man nach der Einnahme auf Sonnenschutz achten, da die Sonnenstrahlen Schäden auf der Haut verursachen können.
Ich habe den Eindruck, dass in diesem Jahr die Pflanzen gigantische Ausmaße angenommen haben.
Da wäre die Käsepappel, also die Malva sylvestris, das Herzgespann, der Wasserdost und auch
die Apfelminze, die zwischen den beiden letztgenannten ihren Platz behauptet und ebenfalls an die 1,70 m hoch ist.
Es gibt viel zu tun - ab in den Garten !!
Mein täglicher Gang durch meinen Heilpflanzengarten überwältigt mich jedes Mal.
Heute hab ich wieder einmal geerntet:
Da seht ihr den gelben Steinklee oder auch Honigklee genannt, der uns mit seinem waldmeisterähnlichen Duft verzaubert. Der Begriff Honigklee hat seinen Grund. Hier tummeln sich die Bienen, um sich vollzufuttern.
Links die cremefarbigen, puscheligen Blüten des Mädesüß` bzw. der Wiesenkönigin wie sie auch genannt wird. Sie enthalten Salicylsäure und befreien uns vor Kopfschmerzen und Erkältungskrankheiten. Rechts daneben die weiße Schafgarbe. Sie wird gern eingesetzt bei krampfartigen Magenbeschwerden. Zwischendrin ein paar Blütchen des Johanniskrautes sowie der lilafarbenen Käsepappel.
Aus dem Johanniskraut stelle ich das bekannte Rotöl her, welches ich bei Nervenschmerzen einsetze. Dazu gebe ich wenige Tropfen ätherisches Rosen- und Lavendelöl. Johanniskraut hilft auch bei Depressionen, man sollte jedoch beachten, dass die Wirkstoffe des Johanniskrautes die Wirksamkeit der Anti-Baby-Pille beeinträchtigen können. Auch sollte man nach der Einnahme auf Sonnenschutz achten, da die Sonnenstrahlen Schäden auf der Haut verursachen können.
Ich habe den Eindruck, dass in diesem Jahr die Pflanzen gigantische Ausmaße angenommen haben.
Da wäre die Käsepappel, also die Malva sylvestris, das Herzgespann, der Wasserdost und auch
die Apfelminze, die zwischen den beiden letztgenannten ihren Platz behauptet und ebenfalls an die 1,70 m hoch ist.
Es gibt viel zu tun - ab in den Garten !!
Kommentare
es ist so schön einen solchen Kräutergarten zu haben!Wunderbar und kostbar, Deine Ernte!
Ich wünsch Dir noch einen schönen Nachmittag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
auch ich bin beim Sammeln und
trocknen der Kräuter und Blumen,
mein Herzgespann ist heuer so
mächtig und groß wie noch nie,
ich wünsche dir noch viel Freude
mit deinen Pflanzen
Hermine
ach ist das eine schöne Zeit der Fülle und Düfte - zauberhaft anzuschauen...
Auch bei Dir zum Nicht-satt-sehen-können die Kräuter.
Beir mir in der Nähe entdeckte ich zufällig am WE ein Stück aufgeschüttetes Erdreich, abgelegen am Waldrand, vom Strassenbau der hier über ein Jahr eine neue Strasse zu bauen hat. Was hab ich da gefunden ! Es blätterte sich ein (fast) komplettes Kräuterbuch auf, das war eine Überraschung.
Vielleicht berichte ich mal drüber, weiß noch nciht. Auf jeden Fall muss ich noch mal hin um eher rare Pflänzchen zu fotografieren. In absehbarer Zeit wird sich wieder alles verändern, vergrasen usw...
Da hat doch unter der STrasse viel Samen auf das "Ausbuddeln" gewartet, sehr interessant.
Liebe Gute-Nacht-Grüße in Richtung Norden zu Dir
Brigitte
das Foto mit dem Korb voller Heilpflanzen ist wunderschön!
Jetzt erinnere ich mich gerade, dass wir am Dorf bei meinen Großeltern als Kinder immer die runden knackigen noch unreifen Samen der Käspappel gegessen haben und damit für unsere Puppen gekocht haben. Meine Cousinen wussten, dass wir das nehmen können und sicher hätte es viel mehr gegeben, wenn uns nur jemand darüber erzählt hätte. Die Erwachsenen waren aber mit "wichtigeren" Dingen beschäftigt. Ich finde, man sollte Kindern diese Informationen geben, alles was man selbst weiß darüber. Ich selbst hab das als junge Mutter auch nicht so wichtig genommen, aber sollte ich Eneklkinder bekommen, werde ich das es sicher anders machen. Immerhin will sich mein jüngster nächstes Frühjahr Sohn einen Bienenstock holen und bei uns im Garten einstellen. Er hat das bei einem Freund gesehen und war begeistert. Ist das nicht schön?!
Alles Liebe Heidi dir und viel Spaß beim Kräuterverarbeiten!
Elisabeth
LG kathrin
Liebe Grüße von Marie