Roggen - Einkorn - Emmer - Brot


Ja, ich bin immer noch am Brotbacken. Dieses Handwerk fasziniert mich. Ich hätte nicht gedacht,
welch Fingerspitzengefühl es braucht, um ein äußerst schmackhaftes Brot zu zaubern. Ich habe mir ein Buch angeschafft, ein Fachbuch, welches von einem Hausarzt und einem Geologen geschrieben wurde.

Demnächst werde ich es vorstellen.

Heute habe ich ein Roggen-Einkorn-Emmer-Brot gebacken.

So sieht es aus:


Gestern wurde ein  Sauerteig angesetzt mit grob geschrotetem Roggen.
Dazu habe ich Emmer, Einkorn und Weizen fein gemahlen, mit Wasser und Salz vermengt Nüsse dazu gegeben und über Nacht stehen lassen.
Heute früh kam dann fein gemahlener Roggen dazu mit wenig Hefe und 1 TL Rübensirup.

Nach dem "Von-Hand-Kneten" hab ich es gut abgedeckt 30 Min. ruhen lassen,
dann in die Backform gegeben und nochmals etwa 1 - 1,5 Stunden gehen lassen.

Dann in den Ofen - und nun: Ein herrlicher Duft, eine wunderbar knusprige Rinde - aber leider kann ich momentan nicht probieren, da ich heute meinen 6. Fastentag habe, aber ihr glaubt gar nicht, wie sehr intensiv ich Gerüche wahrnehme. Das muss vorerst reichen.

Zu verschiedenen Getreidesorten werde ich demnächst neu berichten.


Kommentare

Wir vom Ende der Straße hat gesagt…
Mmmh, das würde ich jetzt am liebsten probieren. Ich bin die einzige im Haus die immer Roggensaftbrot ist, die Anderen mögen lieber viele Körner drinn.
Emmer ist ein Uraltes Getreide, das hier bei uns gerade wieder ganz groß im kommen ist. Kennst du schwarzen Brei, das kommt auch wieder.
LG
Manu
Rosalie hat gesagt…
Ich warte auch schon sehnsüchtig auf das neue Buch. Einfach herrlich was es über das Backen von gutem Brot zu lernen gibt. Emmer verwende ich übrigens auch gern, am liebsten in Eierkuchen. Lieben Gruß. Rosa
Sara von Buelsdorf hat gesagt…
Ja, das ist schon eine Kunst, Du Liebe! Muß auch mal wieder backen.
Im Augenblick backen viele Bloggerinnen - schau mal hier

http://measvintage.blogspot.de/2015/02/basisches-brot-backen-echte-kuchendeko.html

Liebe Grüße
Sara
Elisabeth Firsching hat gesagt…
Wir können es leider nicht riechen, aber sehen und was ich sehe lässt auf einen großen Genuss schließen! Hoffentlich darst du auch bald davon kosten?! Angesichts dieses Bildes bedauere ich, wie schon so oft, dass du so weit weg wohnst. Ich hätte sicher schon vorbeigeschaut (mit einer kleinen Ausrede, hihi)
Liebe Grüße in den Norden und schöne Vorfrühlingstage! Bald beginnt ja auch schon wieder die Kräutersammelsaison, oder?
Elisabeth
Topfgartenwelt hat gesagt…
Das Brot sieht wirklich total lecker aus! Viel Erfolg bei Deinen Fasttagen - ich könnte mich zu so etwas nicht aufraffen.

lg kathrin