Kräuterreise Russland Teil I

Russlandreise Teil I


10 Tage Russland liegen hinter mir. - Was heißt Russland? - Russland ist weit, Russland ist groß. Wir haben mit unserer Reisegruppe einen klitzekleinen Teil bereist, der sich etwa 130 km südlich von Moskau befindet.

Unsere Stationen waren: Tarussa, die Künstlerstadt an der Oka gelegen, das Frauenkloster Schamordino und Protvino, die Wissenschaftsstadt.

Alle drei Orte so unterschiedlich. Hier nun mein erster Eindruck, mein erster Reisestopp:

Tarussa


Die Oka - ein Nebenfluss der Wolga. Er liegt in einem Flusstal. Die Stadt Tarussa befindet sich oberhalb, so dass man von den Parkbänken, direkt am Ufer gelegen, auf den mäandernden Fluss hinabsehen konnte. - Erholung pur.


Die Oka in anderer Richtung


 Fischerei wird hier groß geschrieben.


Fiffi darf auch mit


Wahrend einer kleinen Bootsfahrt konnten wir Angler beobachten, die auf besonderen Anglerstegen auf bequemen Sesseln ihr Glück suchten.


Marina Zwetajewa - eine Dichterin, lebte eine Zeit ihres Lebens in Tarussa. Sie schrieb auch Lyrik, ist in Moskau aufgewachsen, hatte Korrespondenz mit Rilke und auch Pasternak. Sie hatte ein bewegtes Leben. Die Menschen verehrten sie sehr - man sieht es an dieser wunderbaren Skulptur.
Im Jahre 1922 lebte sie in Berlin - ihr ist dort eine Gedenktafel gewidmet.

 

Die zweite Skluptur war dem Gönner der Stadt Konstantin Paustowski gewidmet. Auch er ist ein bekannter Schriftsteller.



Unser Hotel Jakor -Anker-, ganz nah an der Oka gelegen.

Das waren unsere ersten Eindrücke dieser Stadt.

Kommentare

Christine Lamontain hat gesagt…
Liebe Heidi,
oh, da wäre ich auch gerne dabei gewesen.
Ich freue mich schon auf Deinen weiteren Reisebericht
Deine Bilder drücken eine besondere Stimmung aus. Wunderschön.
Danke.

Herzlichst Christine
engelwerkstatt hat gesagt…
Hallo Heide,
Wow, eine Kräuterreise nach Russland, die muss ja interessant gewesen sein,
und danke für die schönen Fotos,
ich sende dir liebe Grüße
Hermine
Unknown hat gesagt…
Liebe Heidi,
danke für Deine ersten Eindrücke.
Herzliche Grüsse von Alberte K.
Elisabeth Firsching hat gesagt…
Liebe Heidi, ich stelle grade fest, dass ich offenbar etwas übrig habe für Statuen, beide gefallen mir! Besonders die zweite, Paustowski mit Hund, so ein schöner Ausdruck im Gesicht. Man möchte diesen Mann gerne kennenlernen ;-) Tja, dieses Land sagt mir gar nichts (bezieht sich auf meine Erfahrung damit, ich war noch nie dort), irgendwie schade, hat sicher mit meiner Geschichte zu tun und irgendwelchen Vorurteieln, die ich schnell loslassen sollte!
Liebe Grüße
Elisabeth