Kräuterreise Russland - Teil III

Russlandreise Teil III

Der Spaziergang ging weiter, genau an diesem Prachtstück vorbei.

Farbenfroher gehts kaum. Jedes Haus ist von einem wunderbaren Gemüse- und Blumengarten umgeben. - So wie wir es von früher auch noch kennen.


Jede Menge Obstbäume - hier wird noch geerntet und eingeweckt.


Ein altes Haus, das sicherlich Geschichten erzählen kann. -und nicht nur die schönsten-


 Holzschnitzereien nach alter Art



Und auch hier kommt der Strom aus der Steckdose :-)


 Und wenn schon ein Ritt durch die Gemeinde, dann wenigstens im Festtagsstaat


Weiter gehts mit unserer Reiseführerin Natascha.  Natalja, die Organisatorin der Reise, und  ihre Tochter Maria hören aufmerksam zu.


Innig wie ein frisch getrautes Brautpaar - Conny und ich. Das ganze Drumherum ist faszinierend.
Innerhalb des weißen Zaunes einige "hübsche" Arrangements wie Plastik-Blumen-Bukettes, Goldringe in Riesenformat, die das Eingangstor zieren - nebenan ist das Standesamt. Die Ehepaare lassen sich in diesem Hochzeitsgarten fotografieren.


Und wenn wir uns denn getraut hätten, dann hier, gleich gegenüber:


Da Tarussa als Künstlerstadt bekannt ist, stelle ich im nächsten Posting einen Künstler der besonderen Art vor.

Kommentare

Elisabeth Firsching hat gesagt…
Danke, sehr interessant liebe Heidi! Stromdingens sind glaub ich nur bei uns so adrett versteckt, in vielen Ländern hab ich schon "wilde" Dinge gesehen und mich immer wieder gewundert, dass da nicht mehr passiert?! Die Holzschnittarbeiten an den Fenstern gefallen mir sehr, sie geben dem Häuschen einen romantischen Touch :-)
Liebe frühherbstliche Grüße in den Norden
Elisabeth