Wenn ich mir meine Seifen aus 2010 ansehe, bin ich doch erstaunt, wie viele es waren.
 |
oben die 1., unten die letzte Seife 2010 / Avocadoseife |
|
 |
und mittendrin Avocadoseife |
 |
leckerer Sahne-Seifenleim |
 |
Marmorierungen |
 |
Haitiseife für den Schulbasar |
 |
Formen |
 |
Jolante, die Lüneburger Salzsau / Salzseife
Dann wären dann noch die Seifen, die ich hier schon gepostet habe.
Spaß hat sie gemacht, die Siederei und es geht schon wieder los. Der Virus hat sich bereits eingenistet. Die erste Seife ist fertig. Lilly ist ihr Vornam. Sie wird sich in Kürze hier vorstellen.
|
Kommentare
so viele schöne Seifen hast Du gemacht. Schade, dass wir noch keinen Duftcomputer haben. Würde gerne mal überall dran schnuppern.
Deine Salzsau gefällt mir auch am besten.
Liebe Grüße
Jutta
da hast du ja einige gesiedet. Bei mir waren es letztes Jahr nur 3. Aber in meinem Kopf schwirren mir einigen neue Ideen rum. Die Avocado gefällt mir sehr, sie sieht so richtig pur aus und das mag ich.
Liebe Grüße
Andrea
Die Avocadoseife gehört auch zu meinen Lieblingsseifen. Und sie hat einen so wunderbaren weichen Schaum..
LG heidi
Da hast du ja viele feine Seifken gebaut *staunt*
Was Badebomben mit Tonerden betrifft: ja, das funktioniert. Werden keine knalligen Farben; halt eher dezent aber durchaus machbar. Ich hab auf eine Gesamtmenge von etwa 230 g Badebombenmasse mit Kabu und Milchpulver rund 1-2 Teelöffel Tonerde verwendet.
Die blauen und grünen Seifen sind ja meine Lieblinge. Und ich mach demnächst auch wieder eine...
Herzliche Grüße von Anemone
Anemone - dir auch ein gutes gesundes neues Jahr.
Ich finde auch, das Blau ist so schön geworden in der marmorierten Seife. Ist selten, dass man das so hinkriegt.. Was macht dein neuer Blog?
LG Heidi
Ich hab zur Seifenbox ein Video gestellt!
Lass in die Box Schlitze einschneiden und montiere einen Anschlag für den Block an einem Ende.
Dann hast du den Seifenschneider in der Box integriert!
LG Sabine
Ich geh mal gucken.
LG Heidi