...wächst in meinem Garten.
Unser Annchen ist die Braut
soll nicht lang mehr warten.
Roter Wein und weißer Wein
morgen soll die Hochzeit sein.
Nun ja, eine Hochzeitsseife ist es nicht gerade geworden. (Zum Glück steht auch grad keine an)
Zutaten:
Kokosöl
Babassuöl
Olivenöl
Sheabutter
Wegen der festen Fette ist die Seife recht splittrig geworden. Selbst Schuld.
der Duft ist himmlisch.
20 g Litsea (ich liebe Litsea)
5 g Patchouli (als Fixativ, ist nicht zu erschnuppern)
wenige Tropfen Nelkenblütenöl (nur ein Hauch ist zu erkennen. So viel davon mag ich nicht)
Farbe: gemörserte Ringelblumenblätter
Petersilie und ein wenig grüne Tonerde
Das schöne ist, dass die Petersilie grün bleiben wird im Gegensatz zu anderen Blüten oder Kräutern, die sich dann irgendwann braun färben.
Ich hatte mal wieder eine ganz andere Vorstellung von dem, was dann schließlich draus geworden ist. Sie schäumt wunderbar, duftet wunderbar, aber ich hätte sie mir nicht so splittrig gewünscht.
Kommentare
Liebe Grüße, Lavarie
LG Anke
Lieben Gruss, Brigitte
Was ist eigentlich am splittern das Problem? Schwer zu schneiden, könnte ich mir vorstellen, aber sonst?
Dieses frische grün tut im Moment unendlich gut!
Von mir heute leider nur winterliche Grüße
(bei uns ist das Wetter einfach nur schrecklich)
Elisabeth
Danke für den Basilikum-Tipp, Lavarie, wusste ich nicht.
Splittrig - beim Schneiden bröckelt was ab. Ist ärgerlich, wenn da oben oder unten was abbröckelt - nun ja, damit muss ich nun leben.
Elisabeth - Litsea - Da gibt es einige Öle bzw. Pflanzen, die einen gleichen bzw. ähnlichen Inhaltsstoff haben, nämlich das Citral, ein Monoterpen-Aldehyd, auch enthalten in der Melisse, im Lemongrass, Eukalyptus citriodora oder bei der Zitronenverbene. Nun kannst du dir sicherlich den Duft vorstellen. Ich freue mich übrigens auch auf wärmere Zeiten. Wir haben hier wenige Grad unter Null und noch Schnee. FRÜHLING, WO BLEIBST DU!!!
LG Heidi
LG Liora