Frausein - Heilpflanzenbuch speziell für Frauen

Natascha´s websiteDa war die Freude groß!

Am Morgen klingelte der Paketemann. Er brachte Post für mich, adressiert an mich -höchstpersönlich-. Ich überlegte.. "nichts bestellt. Was kann das sein?"

Ja, das war fürwahr eine ganz freudige Überraschung. Ich wälzte mich noch in grauen Herbst-Wintergedanken, wartete auf Sonnenstrahlen, die mich wieder aufheitern sollten. Da kam ein Strahl von ganz anderer Seite, aus dem Osten, von dort, wo die Sonne aufgeht : Aus Berlin. Ganz genau von Natascha von Ganski, die in Berlin eine Heilpflanzenschule betreibt und dort ganz besondere Sachen anbietet wie z.B. Spagyrik.

Ja, was hat sie mir denn nun geschickt:

Ihr erstes Buch: Die neue Pflanzenheilkunde für Frauen

welches sie gemeinsam mit Prof. Dr. Ingrid Gerhard herausgegeben hat.
Ich habe mich nach dem Auspacken gleich aufs Sofa gesetzt und es erst einmal grob durchgeblättert. So ein schönes Buch - von der Optik. Es lässt sich schön anfassen, die Fotos und Bilder sind wunderschön. Es ist in einem lindgrün gehalten. (so wie mein Blog :-) )



Dann später habe ich mich hineinvertieft: Ich habe fürwahr einige Heilpflanzenbücher die ich sehr schätze. Aber dieses ist etwas ganz Neues: ein Heilpflanzenbuch speziell für Frauen. Im vorderen Teil erzählt Natascha von heilkundigen Frauen. Mir war bis dahin nur Hildegard von Bingen ein Begriff oder Hatschepsut, die in Ägypten vor mehr als 3.000 Jahren heilkundig tätig war.

In diesem Buch  sind 50  Heilpflanzen porträtiert. Hier wird speziell auf Frauenbeschwerden eingegangen.

In Kapitel 3 geht es ausführlich um  die Selbstbehandlung der häufigsten Beschwerden.
Hier gibt´s Rezepte für die Herstellung von Tees und Salben. Auch die Anwendung von Hydrolaten, Tinkturen und ätherischen Öle wird beschrieben.

Liebe Natascha: Das war eine große Freude, die so überraschend kam. Ich wünsche dir viele interessierte LeserInnen die vielleicht durch dein Buch ihr Frausein aus gesundheitlicher Sicht  einmal ganz neu betrachten können.

 https://www.alcimia.de/- Guckt mal rein. Ihre Fachfrauen- Berichte sind lesenswert. Ich habe mir hier schon einige Tipps geholt.

Kommentare

KnitBee hat gesagt…
Das liest sich aber toll, vielen Dank für den Tip.
Hab' ein schönes Wochenende
Bine
SusArt hat gesagt…
Und da dieser Tipp von Bine gleich an mich weiter gemailt wurde - ich finde auch dass es sich toll anhört! Vielleicht werden wir bald zu den begeisterten Leserinnen gehören!
LG Susanne
Joona hat gesagt…
Hallo Heidi,
vielen Dank für den Tipp. Ein Thema, welches mich auch immer wieder beschäftigt. Auch der Bloglink ist interessant und hat mich gleich zum Nächsten geführt .. hab ihn gleich gespeichert.
Danke für Deine lieben Kommentare und Besuche auf meiner Seite. Freu ...
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Joona
Andrea hat gesagt…
Hallo Heidi,
auf diesem Blog bin ich auch manchmal unterwegs und das Buch muss ich mir auch noch etwas genauer anschauen.
Liebe Grüße
Andrea
Brigitte hat gesagt…
Das finde ich ganz interessant! Den Blog habe kurz angesehen, aber - der ist sehr lesenswert, sehr interessant. Ich habe mir ein Lesezeichen gesetzt, da will ich nochmals reinsehen, in aller Ruhe!

Vielen Dank für den guten Tipp!

Liebe Grüße, Brigitte
Andrea hat gesagt…
Danke für den guten Tip! Das ist ein Thema das mich sehr interessiert.
LG
Andrea Seifenpfote
Sara von Buelsdorf hat gesagt…
Das Buch kannte ich auch noch nicht. Da werde ich demnächst in der Buchhandlung mal einen Blick hineinwerfen. Ich besitze ja ziemlich viele Kräuterbücher und da überlegt man es sich gut, was man noch neu dazu anschafft.
Tja, so eine bessere Kamera wäre schon toll, vor allem ein Teleobjektiv für Tieraufnahmen. Andererseits würde ich letzteres wohl hauptsächlich im Haus verwenden (wegen der Entfernung vom Haus bis zum Futterplatz) - wann schleppt man so ein schweres Teil schon einmal mit?
Beim einer Bridge-Kamera ist das lichtschwache Objektiv das Problem.

Liebe Sonntagsgrüße
Sara