Wilde Hummel

Die Wilde Hummel ist bereits im letzten Jahr entstanden. Sie ruhte still und friedlich in meinem schönen Seifenkarton, den ich in Irland erstanden hatte.



Nun hab ich sie erlöst und sie freigelassen:


Auf dem Foto wirkt sie ein wenig ausgeblichen. Das ist sie auch, aber doch auch rustikal.

Es ist meine erste Honig-Bienenwachsseife. Sie fasst sich schön an, anders als Seifen ohne Wachszugabe.
Ich konnte mich mal wieder nicht beschränken und habe ein wenig Seifenleim mit Zimtpulver gefärbt und hineingetrichtert. Zum Glück gibts nur wenige Stücke mit dem braunen Zimtzusatz, denn ohne finde ich sie viel schöner.

Die Wilde Hummel hat in sich:
Olive, Kokos, Shea, Raps und Kabu
ohne Beduftung.

Wenn man genau hinguckt, haben sich kleine Löcher eingeschlichen, wer weiß weshalb. Natürlich habe ich sie angewaschen. Sie wird nicht weich, bleibt fest, das ist sehr angenehm und schäumen tut sie auch.

Kommentare

Jutta hat gesagt…
Liebe Heidi,

da warst Du ja wieder fleißig. Du hast Dir auch ein sehr schöne Hobby ausgesucht, wo man unentwegt kreativ sein kann.

Liebe Grüße
Jutta
Brigitte hat gesagt…
"Wilde Hummel" - ein toller Name! Mir gefällt auch die Seife ohne Zimtzusatz am besten. Ich stell mir immer vor, wie die Seifen riechen und sich anfühlen.

Liebe Grüße, Brigitte
Brigitte hat gesagt…
Ach - Nachtrag: Der Karton ist ja wunderschön!
Friesenfan hat gesagt…
Also dieser Karton ist wirklich superhübsch aber die Seife kann sich auch sehen lassen und der Name gefällt mir. Die Löcher kommen denke ich vom Zucker im Honig und der Gelphase. Ich gehe mal davon aus, dass Du mit dem Honig nicht gespart hast.
Liebe Grüße