Gemeiner Pestwurz
Jetzt ist die Katze aus dem Sack. Zwei Überraschungs-Päckchen sind bei mir in der Warteschleife und werden demnächst das Haus verlassen.
Es freut mich, dass so viele sich den Kopf zerbrochen haben :-) Die Gewinnerin hat sogar ein Buch zur Hand genommen bzw. sich im Netz schlau gemacht. Jutta, toll.
Heute war ich wieder unterwegs. Es soll ja warm werden und da dachte ich mir, dass ich nochmal schnell die derzeitige Situation aufnehme dort auf diesem Feld, bevor die Sonne kommt und die Pflanzen und Blätter wachsen wie wild. Gestern Abend beim Einschlafen dachte ich noch "nimm ein Lineal mit". Ich wollte messen, wie hoch die Blütenstände heute sind und wie hoch sie nach den ersten warmen Tagen sind, aber zum Glück hab ich das Lineal vergessen. Man kann es ja auch übertreiben :-) Wenn mich da einer sieht. Nee.
Guckt nur, wie schön diese Blüten aus der Erde kommen. Und die Blätter dazu. Die Blätter erinnern an die des Huflattichs.
Für mich ist dieser besondere Platz ein Kraftort. Wenn ich darüber gehe, immer vorsichtig, damit ich keine dieser Pflanzen zertrete, kommt mir die Wuchskraft entgegen. Ich frage mich sowieso, weshalb es mich immer wieder an diesen Platz zieht. Mal sehen, vielleicht wird sich das Geheimnis irgendwie und irgendwann lüften.
Ein wenig grummelt es in meinem Magen, wenn ich daran denke, dass sich auf der anderen Seite des Deiches eine Wanderdüne befindet, auf der sich in wenigen Jahren Autos bewegen werden. Ein Teich wird zugeschüttet und dann kommen da Betonpfeiler rein, die die Autobahn tragen sollen. Was wird dann aus dem Pestwurz? Mal sehen, wer stärker ist.
Auf meinen Exkursionen treffe ich in letzter Zeit auf Wegbegleiter. Beim letzten Mal saß hinter dem Anglerhäuschen ein Mann. Als ich mich umdrehte sah ich, dass er eine Kamera in der Hand hielt mit einem riesigen Objektiv. Da ich kurz vorher Kranichgeschrei wahrnahm denke ich, dass er dort evtl. Kraniche fotografiert hat.
Und heute traf ich auch einen Wegbegleiter. Ganz schön neugierig kam er bis zum Graben angelaufen und guckte, was ich dort mit meinem Fotoapparat veranstaltete.
Hier ein Foto von der Hanglage.
Was es nun mit dieser besonderen Pflanze auf sich hat, werde ich später kundtun.
Jetzt ist die Katze aus dem Sack. Zwei Überraschungs-Päckchen sind bei mir in der Warteschleife und werden demnächst das Haus verlassen.
Es freut mich, dass so viele sich den Kopf zerbrochen haben :-) Die Gewinnerin hat sogar ein Buch zur Hand genommen bzw. sich im Netz schlau gemacht. Jutta, toll.
Gerade ausgeschlüpft |
und aufgeblüht |
Eine ganze Familie |
Guckt nur, wie schön diese Blüten aus der Erde kommen. Und die Blätter dazu. Die Blätter erinnern an die des Huflattichs.
Für mich ist dieser besondere Platz ein Kraftort. Wenn ich darüber gehe, immer vorsichtig, damit ich keine dieser Pflanzen zertrete, kommt mir die Wuchskraft entgegen. Ich frage mich sowieso, weshalb es mich immer wieder an diesen Platz zieht. Mal sehen, vielleicht wird sich das Geheimnis irgendwie und irgendwann lüften.
Pestwurz, dicht an dicht |
Ein wenig grummelt es in meinem Magen, wenn ich daran denke, dass sich auf der anderen Seite des Deiches eine Wanderdüne befindet, auf der sich in wenigen Jahren Autos bewegen werden. Ein Teich wird zugeschüttet und dann kommen da Betonpfeiler rein, die die Autobahn tragen sollen. Was wird dann aus dem Pestwurz? Mal sehen, wer stärker ist.
Auf meinen Exkursionen treffe ich in letzter Zeit auf Wegbegleiter. Beim letzten Mal saß hinter dem Anglerhäuschen ein Mann. Als ich mich umdrehte sah ich, dass er eine Kamera in der Hand hielt mit einem riesigen Objektiv. Da ich kurz vorher Kranichgeschrei wahrnahm denke ich, dass er dort evtl. Kraniche fotografiert hat.
Und heute traf ich auch einen Wegbegleiter. Ganz schön neugierig kam er bis zum Graben angelaufen und guckte, was ich dort mit meinem Fotoapparat veranstaltete.
Hier ein Foto von der Hanglage.
"Hanglage" |
Was es nun mit dieser besonderen Pflanze auf sich hat, werde ich später kundtun.
Kommentare
wunderschön sind Deine Fotos. Jetzt muss ich doch wirklich mal darauf achten, ob ich hier bei auch die Pechwurz finde.
Den Huflattich habe ich auch dieses Jahr. Es ist nur eine Stelle in unserem Landschaftsschutzgebiet, wo er wächst.
Auf diese Weise lernt man immer wieder neue Pflanzen kennen und entdecken.
Liebe Grüße
Jutta
Ja, vor den Autos und dem Bau der Straßen ist nichts sicher. Leider. Manchmal denke ich mir, dass sich die Natur irgendwann fürchterlich rächen wird.
Dir aber einen lieben Gruß und der Gewinnerin herzlichen Glückwunsch, Brigitte
Sie sehen schon imposant aus, wenn sie im Werden sind! Habe ich auch noch nie gesehen, wenngleich es in unserer Stadt durchaus Pestwurze gibt. Muß doch mal schauen, ob ich es schaffe, in den nächsten Tagen dorthin zu kommen.
Dabei wollte ich noch Huflattich ernten. Die Zeit geht immer so schnell vorbei und es ist so viel anderes, was dann leider Vorrang hat ...
Es ist immer schade, wenn solche Gebiete mit so herrlichen Pflanzen einfach vernichtet werden! Und bei uns in der Gegend wächst so vieles, z.B. auch Herzgespann, aber leider am Feldrand, wo man es absolut nicht geniessen kann :-(
Liebe Grüße nochmal
Sara
http://herz-und-leben.blogspot.de/2010/05/schachtelhalm.html