Wildkräuter vor der Haustür


Was für ein Tag heute. Nach der Kälte schien heute so richtig schön die Sonne. Da hieß es klarschiff machen auf dem Grundstück.

Zur Belohnung bin ich dann mit meiner supertollen Kamera ein paar Schritte vor die Tür gegangen, anfangs übers Grundstück. Meine Güte, welche Pflanzenvielfalt:
Wiesenbärenklau
Wiesenbärenklau
Diese Pflanze ist oberlecker. Ich ernte die ganz frisch herauswachsenen Blätter, die sich noch nicht ganz entfaltet haben und gebe sie in Kräuterbutter, Kräuterquark oder in einen Salat als Grünzeugzugabe. Oder ich nasche draußen gleich ein, zwei Blätter. Sie sind sowas von würzig! Der Wiesenbärenklau ist nur selten zu finden. Bei mir auf dem Grundstück wachsen einige Pflanzen. Ich denke das liegt daran, dass der Teil des Grundstückes, auf dem diese Pflanze zu finden ist, nicht gemäht wird.
Der Wiesenbärenklau sollte nicht mit dem Riesenbärenklau -auch Herkulesstaude genannt-  verwechselt werden, da dieser bei Berührung starke Verbrennungen auf der Haut verursacht. Also, genau hingucken!
 
Knoblauchrauke
Die landet auch oft im Salat, jedoch wenn die Blätter noch sehr klein sind, sonst schmeckt sie sehr bitter.

Beifuß

 Auch von dieser Pflanze landen ein paar zarte Blättchen in der Salatschüssel.





Die beiden oberen Fotos -Freiluftspielplatz unserer Enkeltochter-. Zum Ufer hin hat sie einen Weidenzaun gebaut. Das untere Foto ist das 00 :-)

Dann gings weiter auf dem Deich, und  hinunter in den Uferbereich. Dort hab ich die Pflanzen gefunden, denen nasse Füße nichts ausmachen:

Mädesüß
Weide

Die beiden oberen Pflanzen haben eine Gemeinsamkeit. Sie enthalten Salicin, das sich im Organismus in Salicylsäure umwandelt. Hilft bei Schmerzen, Rheuma, Gliederreißen. Solche Krankheiten, die durch feuchtwarme Witterung begünstigt werden.
Scharbockskraut

Scharbock - ein alter Ausdruck für Skorbut. Diese Planze enthält viel Vitamin C, muss allerdings vor der Blüte geerntet werden.
Der schon blühende Gundermann - oder auch Gundelrebe

Der ist sehr würzig. Auf meinem Zierrasen befinden sich viele dieser Pflanzen. Wenn ich ihn mähe, duftet es so wunderbar. Ein paar Blättchen landen auch immer wieder auf dem Esstisch. Eingetunkt in flüssige Schokolade sind diese herzförmigen Blättchen ein Genuss.
Hier hoffte ich, es wäre meine geliebte Wegwarte, aber die lässt sich noch nicht blicken. Mal sehen, welche Schönheit sich hier später entpuppt.

Scharbockskaut-Schönheit - rechts daneben, verschwommen, Wiesenschaumkraut
na, die kennt ja wohl JedeR

Kommentare

Christine Lamontain hat gesagt…
Liebe Heidi,
das ist ja eine wunderschöne Mini-Kräuterwanderung und zeigt, dass frau (auch mann) nur wenige Schritte braucht, um in die Welt der Kräuter einzutreten. Die Fotos sind sehr schön und helfen mir drei Pflanzen nun endlich auch mit Namen ansprechen zu können. An Dich und Deine Kamera, meinen herzlichsten Dank.

Ich wünsche Dir ein frohes Osterfest
Christine
MarieSophie hat gesagt…
Hallo Heidi,
Dein Post ist sehr schön und man kann auch immer wieder etwas dazulernen. Durch Menschen wie Dich werden Andere darauf aufmerksam gemacht was für Schätze die Natur doch birgt. Es wird fast vergessenes Wissen wieder ins Bewusssein gerufen.
Frohe Osterfeiertage wünscht Dir
Marie
Brigitte hat gesagt…
Liebe Heidi,

du hast wirklich ganz tolle Fotos hinbekommen! Und ich durfte wieder ganz viel über die Kräuter erfahren. Danke für deine Mühe!

Frohes Osterfest, Brigitte
alcimia hat gesagt…
liebe heidi,
was für ein wundervoller spaziergang durch deine grünen wiesen!
vielen dank für die schönen bilder!

liebe grüße,
natascha