Deichwanderung

Heute ist es vorbei mit der Pracht. Die Deichmäher taten ihre Arbeit. Knatter knatter und schon ist alles platt - nun ja, ich will nicht meckern. In  vier Wochen ist alles wieder da. Dann wird auch -hoffentlich- die Wegwarte mich mit ihrer blauen BLüte erfreuen, die Wilde Möhre wird ihre filigranen Blüten entfalten, am Ufer wird die Wiesenkönigin in Cremeweiß ihr bestes geben wie auch der Blutweiderich und das kleinblütige Weidenröschen wird in Tieflila und Hellrosa den Blühstreifen an der Este erstrahlen lassen.

Doch nun zum Blau: Drei Ehrenpreisarten habe ich in diesem Jahr entdeckt. Sie werden auch schon in den letzten Jahren da gewesen sein, nur hab ich nicht genau hingeguckt.

Quendel-Ehrenpreis - Veronica serpyllifolia


Gamander-Ehrenpreis / Veronica chamaedrys      

 



Persischer Ehrenpreis - Veronica persica
Ich weilte neulich in Berlin und stöberte mit meinem Sohn in etlichen Antiquariaten herum. Ich war eigentlich nur Begleitung, während er in der philosophischen Abteilung vertieft war, widmete ich mich der Pflanzenecke. Dort fand ich einen wahren Schatz:
"Das botanische Schauspiel" von Anita Albus. - ein wunderbares Buch. In dem Buch werden 24 Pflanzen vorgestellt mit wunderbaren Zeichnungen der Autorin. Jede Pflanze erzählt ihre Geschichte, über die Pflanzenjäger, über die Gegenden in der sie heimisch sind. In diesem Buch fand ich auch Zeilen über den Persischen Ehrenpreis. Und von Carl von Linnè wurde auch berichtet, wie er mit Studenten in freier Natur unterwegs war, 150 bis 200 an der Zahl.

Ich werde es heute bei den Blaublütigen belassen, hätte aber noch viele andere Farben anzubieten, doch die Sonne lockt mich in die Natur. Wer es allerdings gar nicht aushalten kann und unbedingt noch andere Wildpflanzen mit ihren herrlichen Blüten und Farben bestaunen möchte, guckt hier mal bei Christine 

Kommentare

Jutta hat gesagt…
Liebe Heidi,

den Gamander - Ehrenpreis findet man ja doch häufiger. Ich glaube der wächst sogar auf meiner Wiese. Die anderen kannte ich bis jetzt noch nicht.

Ich wollte mich auch einmal ganz herzlich für die schönen Sachen bedanken. Die Salbe gehen rauhe Haut habe ich schon öfter benutzt und die wirkt ja wirklich wunderbar. Auch Deine Seife ist ganz herrlich und die Duftwicken wachsen und gedeihen. Sobald sie blühen, werde ich sie dann auch fotografieren.

Ich wünsche Dir ein wunderschönes Pfingstfest.

Liebe Grüße
Jutta
Brigitte hat gesagt…
Tatsächlich wusste ich nicht, dass es dreierlei Ehrenpreis gibt. Das finde ich sehr interessant!

Ja, und beim langen Stöbern in Bücherläden, da kann man wirklich in Ruhe ganz tolle Schätze erkunden. Selber habe ich vor kurzem ein altes Gartenbuch geschenkt bekommen, dass die Freundin in einem Antiquariat gefunden hat. Da habe ich mich riesig gefreut! Ich gucke fast täglich in dies Buch.

Ich wünsche dir erholsame Pfingsttage, Brigitte
Rostrose hat gesagt…
Zauberhafte Blautöne! Ja, es ist schon wundervoll, was man alles zu sehen bekommt, wenn man mit offenen Augen durch die Welt geht :o)
Alles Liebe, Traude
Sara von Buelsdorf hat gesagt…
Liebe Heidi,
diesen Ehrenpreis habe ich auch in meinem Waldgarten, er hat sich von ganz allein dort eingestellt.
Das Stöbern in Antiquariaten mag ich auch zu gern, dort habe ich schon so manches Schätzchen gefunden. Ich suche auch gern in der Botanischen Ecke.

Liebe Wochenendgrüße
Sara
Sara von Buelsdorf hat gesagt…
noch vergessen ...
Was mir noch fehlt, ist vor allem Veronica officinalis, die Heilpflanze!
Elke Schwarzer hat gesagt…
Der Gamander-Ehrenpreis ist mein Liebling. So schöne große Blüten.
Im Garten habe ich eine Ehrenpreis-Staude, von der ich den Namen leider nicht weiß. Habe sie vom Nachbarn bekommen, der wusste es auch nicht mehr.
VG
Elke
Heidi hat gesagt…
Mich begeistert auch immer wieder dieses leuchtende Blau.
Ich habe auch zwei verschiedene Ehrenpreis-Stauden im Blumengarten. Da weiß ich auch nicht, wie sie heißen.
LG Heidi