Kirschernte!!

Wenn der Sommer da ist, gibt´s viel zu tun im Alten Land:

Die Kirschen sind reif!


 Aber bevor sie reif sind, war im Frühjahr natürlich die Blüte da:

Und selbst Jahre später - rauf auf den Baum - egal ob grün oder rot...


Und wenn dann auch noch an einem verschlafenen Sonntag der Obstbauer-Nachbar mit einer Stiege unterm arm an der Tür klingelt:
"Paar Kirschen für die Unannehmlichkeiten".
Dann ist die Welt doch in Ordnung. Die Unannehmlichkeiten gestalten sich derart, dass an unserem Grundstücksende, gleich nebenan ein Bewässerungsmotor läuft  -hin und wieder-.

Und ob ihr´s glaubt oder nicht. Nicht eine ist mehr übrig geblieben. Georgia heißt die Sorte, gibt´s seit etwa 8 Jahren. Sowas Leckeres. Große, pralle Kirschen mit zarter Haut, die leicht knackt, wenn man reinbeißt.

Ja, Kirschenzeit im Alten Land. Da tummeln sich die Gäste auf dem Kirschenmarkt in Jork, machen Kirschkernweitspucken und gucken, wie der Kahn den Fleth hinaufgestakt wird, um die roten Leckereien unterm städtischen Publikum zu verteilen - Ich bin allerdings nicht unters Volk gefahren, hab mich hier mit der Kiste auf dem Schoß auf die Terrasse gesetzt und einfach nur geradeaus geguckt, oder mal links oder auch mal rechts.




Kommentare

Elisabeth Firsching hat gesagt…
Oh Heidi, das Foto vom Mädel im blühenden Baum ist soooo süß! pipilangstrumpfmäßig ;-)
"Kahn den Fleth hinaufgestakt wird": bitte um Übersetzung :-) versteh davon nur Kahn und auf das andere mache ich mir einen Reim, aber ob der richtig ist ;-)
Tja, deine Kirschen sehen wunderbar süß aus! Bei unserem recht alten Baum sind die Früchte eher klein, jede zweite ist bewohnt und es hängen Millionen Kirschen am sehr hohen Baum, die wieder vielen Tieren als Futter dienen. Stell dir vor, nach einem Winter haben wir ein Lager gefunden, welches angefüllt war mit Kirschkernhälften. Irgendein Tier hatte sich das weiche Innere herausgeholt und damit den Winter überstanden. Fand ich schön!
WÜnsch dir einen schönen Sommer :-))))
Elisabeth
Brigitte hat gesagt…
Du hattest es ja auch nicht nötig dich unter das Volk zu begeben. Wenn man so feine Lieferung erhält. Das nenne ich "eine Hand wäscht die andere". So sollte das auch sein.

Sie sehen ja gigantisch aus und man kann sich lebhaft vorstellen, wie lecker sie sind.

Deine Fotos sind sehr schön, besonders jenes der kleinen Dame! Und das "Alte Land", das stelle ich mir sehr schön vor!

Liebe Grüße, Brigitte
Heidi hat gesagt…
Elisabeth - ein Fleth ist ein Entwässerungsgraben. Staken - da sticht man mit einer Art Ruder ins Wasser, um den Flethkahn vorwärts zu bekommen. Ähnlich wie diese Boote in Venedig (glaub ich zumindest, hab ich noch nie gemacht)Mit diesen Kähnen wurde früher alles hin- und hertransportiert.
Brigitte - das Alte Land ist sehr schön, wie auch andere Gegenden hier und da. Vor allem sind die Gärten hier "pikobello ohne jegliche Beikräuter, und wenn vorhanden, Sandflächen sind im Muster geharkt :-) ) Aber ich bin keine Ureinwohnerin. Dem Zwang unterliege ich deshalb nicht.
Jutta hat gesagt…
Liebe Heidi,

da hätte ich ja gerne mitgeerntet. Die sehen so lecker aus. Da kann ich mir gut vorstellen, dass da keine übrig geblieben ist.

Liebe Grüße
Jutta
Alisavon hat gesagt…
Mohnblumen und pralle Kirschen... Jetzt weiss ich was mir die letzten Wochen gefehlt hat. Diese wunderbaren Eindrücke von vermeintlichen Kleinigkeiten, die uns so glücklich machen. Wunderbar! Liebe Grüße, Anke
Eva hat gesagt…
Da hätte ich auch gerne mitgeholfen und vor allem mitgenascht. Das Foto mit dem Mädchen am Baum ist der Hammer!!!!

Schönes Wochenende wünscht
dir Eva
Sara von Buelsdorf hat gesagt…
Das sind ja schöne Bilder, liebe Heidi! Und die Kirschen in Großaufnahme sehen zum Zugreifen aus! Ist das Mädel Deine Tochter? Süß jedenfalls! Wie eine kleine Ballerina steht sie im Baum.
Ich hatte gestern auch Kirschen vom Baum in den Mund gepflückt ;-) Allerdings Sauerkirschen, die find' ich einfach zu lecker!
Bei den Süßen würde ich das so nicht wagen, da sie häufig von Maden befallen sind und man jede einzeln innen anschauen muß.
Danke auch noch für Deine netten Zeilen bezüglich der Grünen Walnüsse.
Leider weiß ich immer noch nicht, ob man nun die Grüne äußere Hülle mit einlegt oder nur die innere Nuss. Aber wenn diese noch gar keine Schale haben sollte, wie soll denn das gehen? In keinem Rezept lese ich Konkretes. Aber die Tatsache, daß man die Nüsse erst längere Zeit wässern muß, zeigt ja, daß dadurch der Gerbstoffgehalt gemindert werden soll. Aber - keine Ahnung ...

Einen angenehmen Tag wünsche ich Dir - auch heute regnet es bei uns wieder...

Liebe Grüße
Sara
Heidi hat gesagt…
Sara - man nimmt sie mit der grünen Hülle, da aber im Mai. Und nicht so viele, weil sonst der Gerbstoffanteil zu hoch ist. Ich habe sie auch nicht gewässert. Im Mai ist das ok so.
Es ist meine Enkeltochter, einmal vor einigen Jahren und einmal im letzten Jahr...
LG Heidi