Aromatherapie

Aromatherapie.

Seit Beginn meiner Bloggerzeit steht ganz oben unter dem Header u.a. "Aromatherapie". Bisher hatte ich allerdings noch keinen Artikel über Aromatherapie verfasst. Angeregt durch einen Blogeintrag bei Eliane Zimmermann soll sich das nun ändern.

Eliane Zimmermann Schule für AromatherapieBisher fühlte ich mich noch nicht sicher genug, um meine Erfahrung mit ätherischen Ölen weiterzugeben.

Ich habe in der Heilpflanzenschule Verden vor fünf Jahren  im Anschluss  an eine Phytotherapie-Ausbildung eine Ausbildung in Aromatherapie gemacht. Dort habe ich  die Pflanzen von einer weiteren Seite kennen gelernt und inzwischen im häuslichen Bereich weitreichende Erfahrungen mit der "Seele der Pflanzen" gemacht.

Vorab schon einmal eine Zeichnung, die aus dem Blog von Eliane Zimmermann stammt.

Zur Erklärung: Wende ich ätherische Öle auf der Haut an, darf der Anteil ätherischer Öle in fettem Öl nicht höher als 1 - 3 % sein, da es sonst zu Gesundheitsschädigungen  kommen kann. Manchmal genügen gar 0,5 - 1 %. Ätherische Öle sollten nur durch  fachkundige Personen zum Einsatz kommen.

Ätherische Öle werden durch Destillation, Pressung bzw. Extraktion aus Pflanzenmaterial gewonnen.

Fette Öle sind uns allen bekannt: um nur wenige zu nennen: Mandelöl, Jojobaöl, Avocadoöl, Rapsöl etc.

Ein klick hier: Wichtiger Hinweis

Das Lesen lohnt sich.

Klickt dort einmal auf den Button "autorin", dann erfahrt ihr Näheres über die erfahrene Aromatherapeutin, die unentwegt dabei ist, die Aromatherapie fachkundig unters Volk zu bringen.

Demnächst mehr zu den wunderbaren, kostbaren Pflanzeninhaltsstoffen










Kommentare

Unknown hat gesagt…
Es ist toll zu sehen, wie sich Elianes Post in Windeseile verbreitet!
Ich finde übrigens, Du solltest viel mehr über Aromatherapie schreiben. Mir gefällt Dein Blog sehr gut und ich kann nicht entdecken, dass es Dir an Fachwissen mangelt!
Ganz herzliche Grüße von
Susanne
Anemone hat gesagt…
Dem kann ich mir nur anschließen! Liebste Heidi, wollt mich nur mal melden und Dir sagen, dass ich öfters an Dich denke! Übrigens brauche ich mittlerweile aufgrund meines Ernährungsexperiments kaum noch Medikamente, ist das nicht sagenhaft?!

Bis bald mal wieder, ganz liebe Grüße von Doris (Anemone)
Elisabeth Firsching hat gesagt…
Liebe Heidi,
hab diesen Artikel von Eliane auch gelesen und denke, es ist ganz wichtig! Ich erlebe auch imemr wieder, wie sorglos und unbedarft Menschen ätherische Öle verwenden. Zu all der Umweltverschmutzung kommt auch noch die Innenraumverschmutzung durch unsachgemäße Verwendung von Duftstoffen, als hätten wir nicht eh schon genug um die Nasen und Ohren...
ist aber irgendwie symptomatisch, durch so viel Suggestion (Werbung) im Alltag haben viele das eigene gesunde Gefühl irgendwo abgegeben oder eingebüßt. Deswegen finde ich es wichtig, Wissen einfach weiterzugeben, wenn man etwas zu sagen hat. Wer bereit ist es aufzunehmen, wird die Botschaft hören! Und wir alle haben einen kleine Ausschnitt, den wir abdecken können und sehen die Dinge von einer anderen, speziellen Seite. Ich lese immer sehr gerne über deine Gedanken zum Thema Aromatherapie im weitesten Sinn. Denn dazu gehört sicher viel, eine Beobachtung der Pflanzen, ihr Wesen zu begreifen und die Liebe zu ihnen zu vermitteln. In unserer Welt gibt es schnell mal von etwas zuviel, die Balance zu finden ist oft eine Herausforderung, weil ja suggeriert wird, daß viel oder mehr besser ist. Bei diesem Artikel ist mir auch eingefallen, wie jetzt die Smoothie-Mode um sich greift. Alles pürieren und dann trinken und das dreimal täglich, finde ich auch nicht gut, weil es schnell zu viel wird und einfach zu konzentriert in den Körper kommt(nur so ein Gedanke am Rande).

Ich hoffe es geht dir gut und wünsche dir einen schönen Frühlingsanfang, langsam sollte er ja doch mal um die Ecke gucken, oder kommt er bei euch über den Deich daher?
Ganz liebe Grüße aus dem Süden
Elisabeth