Wer bin ich ?

Pflanzenrätsel 2014

Ein herrlicher Tag heute. Ein Tag, um wieder einmal den Blick nach unten zu richten und zu gucken, was da alles sprießt und wie doch alles wieder gewachsen ist. Noch vor wenigen Tagen kamen die Blätter vereinzelt zum Vorschein, doch schon heute lässt sich erahnen, dass bereits in Kürze der Boden bedeckt sein wird und dass Hand angelegt werden muss, damit all das Gewächs nicht überhand nimmt.

Was haben wir denn da alles?

Ich fang mal mit dem babyeierleichten Pflänzlein an:
Ist es nicht eine wahre Schönheit? 


 Das kennen wir doch alle. Noch aus der Kindheit haben wir diese Blätter genascht.


Die Beiden sind auch wohlbekannt, die spitze unter ihnen hat der Nabu in diesem Jahr zur Heilpflanze des Jahres gekürt.


 Diese Schönheit ist auch etwas ganz Besonderes, hat was mit Omis Nähkasten zu tun :-)


 Und die beiden: hmmm... links ernten wir die Wurzel, rechts die Blüten.


Und hier? Was ist das wohl? Reibt man die Blätter, kommt ein besonderer Duft zutage. Und wenn erst die Blüten da sind, werden wir einem Duftrausch erlegen sein.


 Dieses Gewächs mag feuchte Uferbereiche


Hier sind die kleinen Sämlinge gemeint. Wer kann denn schon glauben, dass die Omas dieser kleinen Gewächse solch dicke "Stangen" hervorgebracht haben.
Wenn Joona hier mitliest: Joona, guck mal, freu dich schon drauf...


Hier auch etwas ganz Besonderes. Die Samen sind begehrt und die Wurzeln sollen wie Schinken schmecken, na ja..

Ich war hocherfreut, dass ich etwa 10 dieser Gewächse in sämtlichen Ritzen unserer Terrasse gefunden hab. Vor zwei Jahren hatte ich eine traumhafte Pflanze in meinem Kräuterbeet. Sie war etwa 2 m hoch und ich war traurig, dass sie im Winter weg war, doch nun freu ich mich auf die Nachkommen.

Tja, was das wohl ist? Von diesen gefährlichen Schönheiten geb ich gern einige ab. Hier stand vor zwei Jahren mein alter Gartentisch mit den Samenständen dieser Pflanze. Wie man sieht, sind die Samen auf fruchtbaren Boden gelangt. - und es ist nicht die einzige Ansammlung


Dieses Rätsel dürfte nicht so schwer sein. Wer´s noch nicht weiß: das ätherische Öl dieser Pflanze ist tintenblau, genau wie das der Kamille.


Das war mein Gartenrundgang. Wer Lust hat, kann ja mal raten. Es gibt auch etwas zu gewinnen: ein paar dieser Pflanzen. Die dürfen sich die Sieger aussuchen. 

Dazu gibts noch was Selbstgemachtes aus dem Kosmetikbereich. Mal gucken, was meine Schatzkästlein hervorbringen.

Ein Familienmitglied wird als vereidigter Loszieher fungieren :-) -  Am 27.3. werden die Schleier gelüftet. Es kommt nicht drauf an, dass alle Pflanzen erraten werden. Einfach mitmachen.

Kommentare

MarieSophie hat gesagt…
Ohje, liebe Heidi da stellst Du uns aber eine große Aufgabe. Ich würde sagen: Gänseblümchen, Sauerampfer, Spitzwegerich und Gundermann, Fingerhut, Beinwell und rechts eine Malve, das Nächste weiß ich nicht, das gibt es bestimmt nur bei Euch im Norden, Baldrian, Hollunder, Nachtkerze, Königskerze, Karde, Schafgarbe. So, nun bin ich auf die Lösung gespannt.
Liebe Grüße von Marie
Claudia hat gesagt…
Liebe Heidi,
ich versuch es auch mal...
also das erste ist ein Gänsblümchen, beim 2. tipp ich auch auf Saueramper. Dann hab ich Spitzwegerich erkannt, Gundermann auhc, die hab ich auch in meinem Gärtchen ... Fingerhut hab ich nicht, aber meine Mama, Klee und Schafgarbe ... bei den anderen müßte ich jetzt G... zu Rate ziehen .... ;O)
Ich bin auch auf die Auflösung gespannt!
Ich wünsch Dir einen guten Start ins Wochenende!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
HanLo hat gesagt…
Hallo Heidi, ich bin jetzt eben auf dem Sprung und voraussichtlich kann ich erst morgen versuchen dein Rätsel zu lösen....aber ich sehe, dass es bis dahin bereits eine Auflösung geben wird.
Jedenfalls freue ich mich, dass ich deine fantastische Kräuter- und Pflanzenseite gefunden habe, denn oftmals habe ich keinen Namen für einige Pflanzen.
Danke noch für deinen Eintrag bei mir!
Herzlichst MinaLina
Unknown hat gesagt…
Oh Mann ... ich wollte längst im Bett sein *lach*
Ich rate schon mal mit und sage:
Gänseblümchen, Sauerampfer, Spitzwegerich, stehe auf dem Schlauch reiche ich nach, Beinwell, Malve, Klee, Baldrian, Engelwurz, kenne ich nicht, Fingerhut, Königskerze, Karde, Spitzwegerich...
ja und freue mich schon sehr !!!
Liebe Grüße Joona
Unknown hat gesagt…
Guten Morgen, liebe Heidi,
1. Gänseblümchen 2. Sauerampfer 3. Spitzwegerich 4. Fingerhut 5. - Malve 6. Wasserkresse 7. - 8. Rhabarber für Joona
9. Nachtkerze 10. Königskerze od. evtl. Muskatellersalbei? 11. - 12. Schafgarbe
Gruß von Alberte
Frau Sonnenhut hat gesagt…
Das ist ja lustig, da mache ich auch gern mit, auch wenn ich nicht die große Ahnung habe.
Gänseblümchen, Sauerampfer, Spitzwegerich, Fingerhut, links ?, rechts Malve, Klee, ?, wegen den dicken trockenen Stangen würde ich auf Busch-Knöterich tippen, aber da sehen die Blätter anders aus …, ?, (kommt mir bekannt vor, aber mir fällt kein Name dazu ein), ?, Schafgarbe.
War nicht so einfach, wie ich anfangs gedacht hatte, aber es hat Spaß gemacht.

Herzliche Grüße
Uschi
Unknown hat gesagt…
Liebe Heidi,
nun ja, man sollte nachts schlafen und keine Kräuterrätsel lösen *lach*. Ich hatte den Gundermann und die Nachtkerze vergessen. Mit Omas Nähkasten hast Du mich wuschig gemacht. Damit verbinde ich nur das "Nähkisselchen", aber hat die Knautie solch einen Austrieb ?? Ich denke nicht und versuche es trotzdem. Ich bin gespannt auf die Auflösung
Liebe Grüße Joona