Der Lenz, der Lenz, der Lenz ist da.
Eigentlich sollte sie ganz anders werden, die Gute. Es sollte ein Plagiat von Annettes neuster Seife werden.
In Anlehnung an ihre neue Kreation Frau Löwenzahn trifft Herrn Gundermann hab ich losgelegt, Vorbereitungen getroffen. Die Löwenzahnblüten lagen fein säuberlich abgezupft bereit, die Öle/Fette waren im Topf, das NaOH samt Ziegenmilch zusammengerührt. Nun nur noch schnell die Blockform zusammenschrauben. Aber da lag der Hase im Pfeffer. Eine Stirnseite der Form war weg. Nicht auffindbar, auf Nimmerwiedersehen verschwunden.
Was tun? Kurzerhand den Dividor hervorgeholt, ihn mit Butterbrotpapier ausgelegt, den Leim reingekippt, 3 wunderbare Provence-Tonerdefarben angerührt und marmoriermäßig verarbeitet.
Olivenöl, Kokosöl, Mandelöl, Babassuöl, Rapsöl, Kakaobutter werden eine wunderbar pflegende
Seife ergeben. Für olfaktorische Gelüste habe ich eine Kreation aus Zitrusdüften gezaubert.
Da Löwenzahn und Gundermann sich auch noch bei der Raumfee vereinigt haben, hier ein Link dazu. Lohnt sich... Leckeres Rezept!! Löwenzahn und Gundermann
Da diese gelbe Schönheit -Sumpfdotterblume- in unmittelbarer Nachbarschaft der Edelseifen wächst, soll sie hier auch zu Ehren kommen.
Wie durch ein Wunder lag mir plötzlich einen Tag später die Stirnseite der Blockform vor der Nase. Ein Anstupser für mich, die Tage die gewünschte Kreation zu starten. Das werde ich tun, bevor sich die gelben Blüten vor der Haustür verwandeln und einfach so -husch- davonfliegen.
Kommentare
das Buch wird schwer zu bekommen sein - es stammt ja aus den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Wenn ja, wäre es ein kleiner Schatz.
Manchmal treffe ich ganz unverhofft alte Blogtitel wieder - allerdings für ganz andere Dinge.
Bei mir haben Frau Löenzahn und Herr Gundermann auch geheiratet, aber dann verschwanden sie nicht in der Seifenschale, sondern in meinem Magen. :-)
Wir heiraten! Frau Löwenzahn & Herr Gundermann
Herzlich, Katja
als ich das kleine Bild deiner Kreation in meinem Blogroll entdeckt habe, dachte ich es wäre ein Kuchen, den du da vorstellst *lach*. Sieht doch recht appetitlich aus ;-)
Herzlich grüßt
Uschi
ich habe ja schon wieder darauf gewartet, dass Du wieder mit der Seifenproduktion beginnst.
Die wird sicher wieder ganz toll sein.
Ich habe in diesem Jahr für mich auch Neuland betreten und das erste Mal Löwenzahn-Gelee gekocht.
Liebe Grüße
Jutta
Herzl. Grüße
Eva
lg kathrin
Liebe Grüße aus Wien, wo schon die Rosen beginnen aufzublühen und sie im Wetterbericht sagten, dass es der wärmste April war seit 17hundertirgendwas!! Wo wird das noch hinführen?
Elisabeth
Weche Freude für mich, dass ich deinen Blog über deinen Kommentar bei mir gefunden habe! Da gibt es so vieles (schwarzer Holunder z.B.), was ich bei dir gerne nachlese.
Schöne Bilder zeigst du vom gemeinen Pestwurz.
Viele Grüsse aus der Schweiz
Brigitte