Herbstlicher Gartenrundgang


 Herbstlicher Rundgang

Hier im Norden brauchen wir uns über das Wetter nicht zu beschweren was die Anzahl der Sonnenstunden angeht. Wunderbare Altweibersommertage wurden uns beschert.


Dieser hübsche Farbtupfer war recht flink unterwegs. Ein asiatischer Marienkäfer krabbelte im Eiltempo über das Blatt einer Nachtkerze.


Farblich dazu passend leuchtet die Kapuzienerkresse mit der Sonne um die Wette. Im späten Frühjahr gesät, geben sie erst jetzt alles!


 Eine Knospenschönheit



Die dicken Samen und die Blüten sind eine Delikatesse -für denjenigen, der es scharf und feurig mag-
Zusammen mit der Wurzel des  Meerrettichs in Alkohol ausgezogen ergibt das eine antibiotisch wirkende Phyto-Arznei, gut wirksam auch gegen Harnwegsinfekte.


Na und hier mein Ringella - Eine meiner Liebsten - einige ihrer Schwestern haben lange Zeit in Öl verharren müssen. Hier das Rezept für eine Ringelblumensalbe, die ich jährlich herstelle:  Ringelblumen-Johanniskrautsalbe


Morgentau


Die Nachtkerze - abgeblüht, doch immer noch interessant für diesen Krabbler
Die Samen der Nachtkerze streue ich täglich über mein Morgenmüsli. Aus den Samen wir das
wertvolle Nachtkerzenöl hergestellt -besonders hautpflegend-


Die Wegwarte - nun auch endlich in meinem Garten heimisch. Es scheint ihr hier gut zu gefallen, in den Ritzen der Terrassen-Steine hat sich allerhand Nachwuchs breitgemacht.


 Der Muskatellersalbei - die trockenen Strünke haben besonders jetzt einen intensiven Duft.

Mitten auf dem Rasen -nicht zur Freude meines menschlichen Rasenmähers- eine kräftige Pflanze der Königskerze - Vor zwei Jahren hatte ich eine stattlich blühende Pflanze und nun konnte ich allerhand Nachwuchs entdecken.


Selbst in diesem Stadium noch eine Schönheit - Hagebutten, aus denen das wertvolle Hagebuttenkernöl -gern auch Rosenöl genannt- hergestellt wird. Nicht zu verwechseln mit dem ätherischen Rosenöl


Die Wilde Karde darf da auch nicht fehlen. Sie hat von ihrer Stacheligkeit nichts eingebüßt.


Der Beinwell - immer noch hübsch.

 


Und zum Schluss noch eine seltene Schönheit. Ein Baumpilz -gekrönt von der Bühler Hauszwetsche-

Mein Garten hats gut in diesem Jahr. Ich halte mich zurück mit der herbstlichen Gartenarbeit. In diesem Jahr bestaune ich all das, was dort noch wächst - zu meiner Freunde und auch zur Freude all der Tiere, die sich gütlich tun wie der Igel, die blaugrüne Mosaikjungfer, Hummeln, Bienen und unzähliges anderes Getier.


Kommentare

Claudia hat gesagt…
Danke für diesen wunderbaren Gartenrundgang :O)
Ich wünsche Dir einen wunderschönen und glücklichen Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Unknown hat gesagt…
Liebe Heidi,
wunderschöne Fotos von Deinem Gartenrundgang. Danke, dass Du mich mitgenommen hast. Deine weitere Calendula-Heilsalbe habe ich vor einiger Zeit zubereitet. Die ist ebenfalls sehr heilsam und tut auch den Fersen und Ellbogen gut. http://www.allerley-kraeuterey.blogspot.com.es/search/label/Heilsalben
Herzliche Grüsse von Alberte
norge82 hat gesagt…
Oh, da lässt sich´s aushalten. Dein Garten ist ein Traum. Genieße die letzten schönen Tage! Liebe Grüße
Jutta hat gesagt…
Liebe Heidi,

schön, was Dein Garten noch alles so zu bieten hat.
Außer bei meiner Neugestaltung habe ich jetzt auch nicht mehr viel gemacht. Nun bleibt alles sich selbst überlassen und mal sehen, was ich im nächsten Frühjahr dann finde.

Liebe Grüße
Jutta
MarieSophie hat gesagt…
Hallo Heidi,
ich halte mich auch zurück und lasse alles so lange blühen bis der Frost kommt. Dann kann ich immer noch abräumen und dann tut es mir nicht so leid um die Schönheit der letzten Blüten.
Dir einen schönen Herbst wünscht Marie