Vollkornbrot - selbstgemacht

Vollkornbrot

Vollkornbrot -ohne Weißmehlzusätze- gehört bei uns seit Jahren auf den Esstisch.


Früher backte ich sämtliches Brot selbst, doch inzwischen führt mich mein Weg ins Reformhaus.
Weshalb? - Wahrscheinlich war es Bequemlichkeit. Meine Nachbarin - glückliche Mutter dreier hungriger Kinder ergeht es ähnlich.

Wir waren uns einig, dass wir unser Brot wieder selbst backen wollen. - Mal gucken, ob wir eine Backgemeinschaft hinkriegen.

Mein allertollstes Brot könnt ihr unten sehen. Ich habe das Rezept heute in einem Brotbackforum gefunden und es ein wenig abgewandelt:
100 g Dinkel, grob gemahlen
100 g Dinkel, fein gemahlen
100 g Roggen, fein gemahlen
125 g Kamut, fein gemahlen (es geht auch Weizen, nur hatte ich diesen alten Hartweizen noch im Schrank)
70 g Nussmischung -Walnüsse, Haselnüsse, Pinienkerne, je nach Vorrat bzw. Geschmack
25 g  Leinsamen
10 - 12 g Salz
1 Tüte Trockenhefe
10 g Honig
420 g Wasser.

Das Getreide habe ich mit meiner edlen Getreidemühle gemahlen und anschließend mit der Nussmischung und dem Leinsamen in eine Schüssel gegeben, dann das Wasser dazugegeben und durchgerührt. - Diesen Ansatz 3 Stunden quellen lassen - nach 1 Stunde die Masse durchkneten, insgesamt dreimal.
- Das Quellenlassen bewirkt, dass das Brot später beim Backen nicht reißt, das ist mir  früher andauernd passiert-
Dann Hefe, Salz, Honig dazugeben und alles ordentlich durchkneten. - Diesen weichen Teig wiederum 30 Min. ruhen lassen. Gut durchkneten und in eine gebutterte, mit Sesamsaat ausgestreute Form geben, dann wieder 1,5 Stunden bis zur vollen Gare stehen lassen. - mit Alufolie abdecken, damit der Teig nicht antrocknet.
Bei 230° 15 Min. backen, auf 200° runterschalten und weitere 45 Minuten backen.

Das Rezept hat Michael gepostet.  Brotbackforum




Ich habe selten so ein leckeres Brot gegessen. Es ist mir super gelungen und ich werde gleich die doppelte Menge ansetzen und morgen erneut backen.


Kommentare

Anonym hat gesagt…
Hi,
zu Weihnachten habe ich auch echtes selbst gebackenes Brot vorgesetzt bekommen, ein Genuss der besonderen Art. Wenn ich mehr Zeit hätte würde ich Dein Rezept gerne nachbacken. Ich finde die Idee einer Brotbackgemeinschaft sehr lobenswert!

LG
Sara von Buelsdorf hat gesagt…
Es gibt Zeiten, in denen man einfach auch zu viel anderes um die Ohren hat. Ich kenne das auch. Und ich werde mir eine Knetmaschine anschaffen müssen, denn mit den Händen ist das Kneten inzwischen nicht mehr so angenehm mit der Damensattelgelenksarthrose. Aber ich lasse mir das Backen dennoch nicht nehmen.
Dein Rezept nehme ich mir gleich einmal mit.

Liebe Grüße
Sara
Claudia hat gesagt…
Das ist ein super leckeres Brot, danke für das Rezept. Ich backe auch gern selber, aber oft fehlt die Zeit ....
Ich wünsche Dir einen wunderschönen und zufriedenen Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Birgit hat gesagt…
Mmh, das sieht sehr lecker aus. Frueher habe ich auch öfter mein Brot selbst gebacken. Mein Mann isst allerdings kein Brot mit Körnern oder Nüssen, da lohnt sich das Backen fast nicht.

Liebe Grüße
Birgit
Rosalie hat gesagt…
Selbst gebackenes Brot macht so ein "zu Hause Gefühl", wir möchten es alle zusammen nimmer missen. Und weil sich der Aufwand ja doch in Grenzen halten soll, back ich immer gleich mehrere auf einmal, der Umluft sei Dank. Dein Rezept lädt augenblicklich zum nachbacken ein und ist übrigens schon notiert. Danke dafür!
Liebe Rosaliegrüße
Topfgartenwelt hat gesagt…
Oh, das Brot sieht wirklich lecker aus! Ich sollte auch mal wieder öfter eines selber machen!

lg kathrin
Klaine hat gesagt…
Ich habe dieses Brot heute gebacken und esse gerade die ersten Scheiben davon. Es überzeugt mich und ich werde es bald wieder backen.
Ich habe noch etwas Gewürz daran gegeben und es schmeckt wirklich lecker!
Danke und liebe Grüße!