Kräuterreise Russland - Teil IV

Besuch beim Metallkünstler

Wie versprochen möchte ich Euch an dem Erlebnisbesuch des Metallkünstlers teilhaben lassen.

Ich konnte mir nicht vorstellen, was da denn für Kunst zutage tritt. "Kunst aus Schrott, aus Metallteilen...?" - Nun ja, mein erster Blick fiel auf diese wunderbare Prima Ballerina.
Wie grazil sie ihre Finger abspreizt, wie umwerfend ihr Augenaufschlag, wie schwungvoll
ihr Tutu... Da möchte man doch gleich das Tanzbein schwingen.

Ein Stückchen weiter, gleich am Eingang dieser Vogel, welche Art mag es sein? Ihm scheint die Prima Bellerina auch zu gefallen.


Und dieser Kollege  hat schon einmal Platz genommen, um der Tänzerin bei ihrer Vorführung
zuzusehen. Er scheint ein wenig erschöpft zu sein nach langem Fegen.


Und er hier - nennen wir ihn einmal Gregor, hat sich schick in Schale geschmissen. Er
weiß, wie man sich zu kleiden hat bei derartigen Veranstaltungen -


Sergej ist noch am Überlegen, ob Ballett das richtige für ihn ist.


Nach der Ballettvorstellung gingen wir weiter durch den Gemüsegarten. Was für eine Freude! Tomaten, Kürbisse, Gemüse in Hülle und Fülle. Links sind zwei Fenster zu sehen. Sie gehören zu einem neu erstellen Ferienhaus, das wir besichtigen durften -hier hätte ich Lust, ein paar Tage zu verbringen-.


Gleich hinter dem Ferienhaus das Elternhaus des Künstlers. Es ist in die Jahre gekommen.


Wir besuchten auch das Wohnhaus des Künstlers. Eine wahre Schatzgrube. Wir fanden eine Menge an altertümlichen Bügeleisen vor, die mit Holz oder Kohle beheizt wurden. Immer wieder mussten wir schmunzeln über die Kreativität des Metallkünstlers.
Natalja hat Platz genommen - man beachte den Metall-Stuhl.


Tarussa - diese Stadt hat mich beeindruckt. Auch wegen all der Wildpflanzen, die dort am Ufer der Oka wachsen durften wie sie wollten - da hab ich doch tatsächlich eine geheimnisvolle Stachelgurke entdeckt. - Das nächste Mal mehr davon

Kommentare

diefahrradfrau hat gesagt…
Herrlich! Ob da wohl auch das ein oder andere Fahrradteil verbaut ist? Die Figuren sehen wirklich toll aus, jede hat ihren ganz eigenen Charakter ...
Liebe Grüße
Christiane
Jutta hat gesagt…
Liebe Heidi,

erst einmal möchte ich recht herzlich für Deinen netten Kommentar bedanken. Ich hatte Dich nicht verloren und auch nicht vergessen. Ich hatte eine längere Pause eingelegt und mit dem Wiederkommen hat es dann doch ein paar Probleme gegeben.
Mir hat die richtige Lust gefehlt zum Fotografieren und zum Bloggen. Nun bin ich aber wieder feste dabei und habe mir jetzt mal als erstes Deine Russland-Posts in Ruhe angeschaut.
Ich beneide Dich echt um so eine Reise. Was man da alles zu sehen bekommt ist schon was anderes, als man so als Tourist sieht.
Ich kenne ähnliches von den Reisen mit der Deutsch-Niederländischen Gesellschaft. Da bin ich auch Stellen gekommen, wo ein Tourist nie hinkommen würde.

Bei solch einer Reise lernt man wirklich Land und Leute kennen und erlebt eine Menge. Die Figuren von diesem Metallkünstler sehen wirklich toll aus. Da sieht man mal, was man mit Fantasie alles machen kann.

Liebe Grüße
Jutta