Teedosen




Glück muss Frau haben.

Vor Wochen, als ich meiner Tochter beim Umzug half, stand da doch beim Nachbarn Sperrmüll, unter anderem diese wunderbaren Teedosen. Da hab ich natürlich gleich zugegriffen.

Inzwischen sind sie alle befüllt mit knisternden Blättern und duften in aller Dunkelheit vor sich hin. Einige jedenfalls, die vierkantstängeligen Lippenblütler, sprich: Ätherisch-Öl-Pflanzen als da sind der Salbei, die Pfefferminze, die Rossminze, die Lieblings-Marokkanische Minze. Die Melisse ist auch vertreten, nur ist sie so empfindlich, dass sie ihren Duft schon längst verloren hat. Schade eigentlich, aber ich bilde mir ein, dass doch noch ein wenig Melisse durchschmeckt, wenn ich einen Tee daraus zubereite. Frischer Melissentee ist jedoch unschlagbar.

Dann habe ich noch Weißdornblüten- und Blätter getrocknet, Brennnesselblätter und Wiesenkönigin-Blüten. Holunderblüten sind auch dabei.

Demnächst werde ich diese Dosen öffnen und einige dieser Pflanzen erzählen lassen.

Kommentare

Eliane Zimmermann hat gesagt…
auch ja, lass salbei flüstern, er behält sein aroma nicht nur leise sondern fast laut, in so schicken wohnungen allemal!!!! weiter so!
Liebe Heidi,
mit Freude habe ich vernommen, dass Du nach der aufregenden Zeit in Irland wieder heil zu Hause angekommen bist!
Und Eliane's Eintrag erinnert mich dran, dass ich unbedingt in den nächsten Tagen mal wieder Salbei-Lavendelhydrolat-Mischung als Deo machen möchte!

Auf dem Herd stehen ein Riesenpott mit bester hausgemachter Rindfleischsuppe, Aprikosen, die zu Konfitüre verkocht werden wollen und Pellkartoffeln, die ich heute noch zum kleinen Teil für Marillenknödel verwerten möchte. Darum melde ich mich demnächst wieder.

Ein schönes Wochenende und schreibe bald wieder hier im Blog - vielleicht über Deine vielen Erlebnisse in Irland?!

Herzliche Grüße von Doris

P. S. Überlege auch, ob ich zu diesem G-Blog wechsle, da meiner in der letzten Zeit ständig SPAM-verseucht ist...
Heidi hat gesagt…
Ach Doris, da stehen ja viele Handarbeiten an.
Wie machst Du Hydrolat? Hast Du sicherlich irgendwo beschrieben, weiß nur nicht wo. Du hast doch keine Destille? Ich habe nur wenig Hydrolaterfahrungen. Werde mich irgendwann auch einmal damit beschäftigen.
Danke für Deinen Eintrag und gratuliere, dass DU meine 1. eingetragene Leserin bist... Werde noch auf die Pirsch gehen, um andere einzuladen.
LG Heidi
Heidi hat gesagt…
Liebe Eliane,
danke für Deinen Eintrag und das Mutmachen!!!

LG Heidi
Heidi, Du musst nur im I-net Hydrolat herstellen eingeben. Du solltest Dich mal mit Tante Google anfreunden... Dann kommst Du z. B. auf so was:
http://anemone-neu.myblog.de/anemone-neu/art/5886027/Hydrolat-herstellen-
Heidi hat gesagt…
Ja, Anemönchen, ich weiß wohl, dass Tante Googel viel ausspuckt, aber da ich sowieso die Verzettelungskünstlerin bin, muss ich erstmal sehen,dass ich das auf die Reihe bekomme, was mir so im Kopf schwirrt... Aber ich guck jetzt mal nach, was der Link verbirgt. Danke!!
LG Heidi