Freundinnen-Ausflug

Bahnhof Uelzen  


Heute war Freundinnen-Ausflug angesagt. Uns war nach Formen und Farben. Nicht, dass wir fad oder gar aus der Form geraten wären. Das gerade nicht. Also, Niedersachsen-Ticket aus dem Fahrkarten-Kasten gezaubert, rein in den Zug und in 1 1/2 Stunden waren wir da.


 Zuerst einmal gab es English Breakfast mit Speck und Rührei.



Dann wurde der Bahnhof erkundet. Säulen, Säulen, Säulen, eine schöner als die andere. Farben, Formen - hach.


Anschließend stand Pflastertreten auf dem Programm. Kleiner Spaziergang durch Uelzens Innenstadt - ein schönes kleines Städtchen mit einem riesigen Wochenmarkt. (Mittwochs und Sonnabends)


Nun war ein Stück fette Sahnetorte fällig. Was sein muss, muss schließlich sein. Wie man sieht, ist der Tisch schon abgeräumt. Wir waren einfach zu schnell mit dem Futtern.

Dann schlenderten wir durch die kleinen, feinen  Geschäfte, die im Bahnhof untergebracht sind. 
versteckter Fahrstuhl




Der Aufenthalt in dieser besonderen Umgebung in mitten von Farben und "ungeDINten" Formen
hat ganz besonders auf uns gewirkt, so dass wir beschwingt wieder in den Zug gen Heimat gestiegen
sind.

Der Umbau des Uelzener Bahnhofs war das letzte Bauprojekt, das Friedensreich Hundertwasser in Angriff genommen hat. Der Bahnhof wurde im Jahre 2000 fertig gestellt. Hundertwasser hat die Fertigstellung nicht mehr erlebt. Er starb im Jahr 2000 an Herzversagen auf der QM2 auf der Reise nach Europa.










Kommentare

Brigitte hat gesagt…
Ich liebe ja die Werke von Friedensreich Hundertwasser und könnte sie ständig alle ansehen.

Uelzen kenne ich nicht, aber so ein Bahnhof, der wäre an manchen anderen Orten auch sehr entspannend. Und das ist auch das Interessante am Internet, man hat die Möglichkeit einfach mitzugehen. Es muss sich nur jemand die Mühe machen und aus seiner Sicht berichten.

Und eine Ausflug mit Freundinnen, so ganz ohne die geliebten Männer, na - das hat schließlich auch was! Sollte man sich öfter mal gönnen!

Lieben Gruss,Brigitte
Elisabeth Firsching hat gesagt…
Dem Kommentar von Brigitte kann ich mich gerne anschließen!
Wir haben ja in Wien vielleicht die Hochburg von Hundertwasser ganz in unserer Nähe. Einer meiner Brüder hat lange mit ihm zusammengearbeitet. Er hat für diverse Austellungen großmaßstäbige Modelle gebaut. Ich selbst war mehrmals in einer Wohnung im Hundertwasserhaus zu Gast, wo man als Tourist ja nicht hineinkommt. Es ist sehr interessant zu sehen, wie sich das Konzept der unebenen Böden und Wände bis in die kleinsten Räume fortsetzt.
Mit den Parkbäumen in den kleinen Dachgärten gibt es allerdings immer wieder Probleme, die Wurzeln machen natürlich vor Decken und Wänden nicht unbedingt Halt, und Hundertwasser hatte angeblich untersagt, sie wegzunehmen. Allerdings war ich die letzten Jahre nicht mehr dort, bin also nicht am neuesten Stand.

Solltest du mal nach Wien kommen, melde dich bei mir, dann sehn wir uns das an!

Liebe Grüße
Elisabeth
Heidi hat gesagt…
Danke für eure Kommentare.
Elisabeth - ich denke darüber nach, nach Wien zu fahren im nächsten Jahr. Mal sehen, ob ich mir diesen Wunsch erfüllen kann.
Ich hab mir heute 3 Bücher über Hundertwasser aus der Bibliothek ausgeliehen. Dann werde ich Enkeltöchterchen -sie ist 10- zusammen mit 1 oder zwei Freundinnen etwas über diese Persönlichkeit erzählen. Sie war von den Fotos bereits begeistert. Dann werden wir uns hinsetzen und Bilder malen/tuschen nach Hundertwasser-Vorbild und ich plane, mit den Mädels noch einmal zu diesem Bahnhof zu fahren. Ich hoffe, sie haben Lust dazu. Uns ist gestern aufgefallen, wie gut uns die Umgebung dort getan hat. Je länger wir dort waren, desto wohler fühlten wir uns.

LG Heidi
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
Liebe Heidi, sofort habe ich natürlich auf den Friedensreich H. getippt! Zumal ich in Wien schon in den Hundertwasserschen Gekachelten war (dem schicksten Klo, das ich kenne) und seit vielen Jahrzehnten sein Fan bin! Hier im Rhein-Main-Gebiet gibts das Hundertwasserhaus Waldspirale in Darmstadt (mit Kleinodien der Jugendstilzeit ansonsten, sehr sehenswert!), das ich noch nicht gesehen habe, aber nun auch bei mir für irgendwann auf dem Plan steht, und die Hundertwasser Kindertagesstätte in Frankfurt-Heddernheim. Wär wohl auch einen Ausflug wert...
Schönes Wochenende für Dich und Deine Lieben
wünscht Dir Anemone, die den goldenen Oktober genießt! Und soo gut verstehen kann, warum das ein Super-Freundinnen-Tag war, seufz!
Lilo hat gesagt…
Liebe Heidi,
habe mich über Deinen Besuch bei "mir" sehr gefreut, vielen Dank!
So ein "Freundinnentag" ist eine wunderbare Sache,
und dass er gelungen ist, kann man eindeutig sehen!
Viele liebe Grüße aus Hannover
von Lilo
goodgirl hat gesagt…
Mit deinen Bildern hast du wirklich schöne Eindrücke eingefangen. Ich finde bunte Inseln im Alltagsgrau auch immer sehr erfrischend für die Augen und den Geist. Nur leider gibt es sie viel zu selten...

Danke für deinen Kommentar auf meinem Blog! Ich war auch total überrascht, als sich da tatsächlich Blüten entwickelt haben. Und sie riechen wirklich sehr sehr gut, so sanft und betörend. Leider nur nachts ;).