Abwarten und Tee trinken |
Infus
Verwendet man Pflanzen, die ätherische Öle enthalten wie Melisse, Pfefferminze, Lavendel, sollte man die Kräuter mit heißem, nicht kochendem Wasser übergießen. Hierbei ist es wichtig, das Gefäß
zuzudecken, damit die ätherischen Öle sich nicht verflüchtigen. Das kondensierte Wasser ins Gefäß zurücktropfen lassen.
Zarte Kräuter lässt man 5 – 10 Min. ziehen.
Dekokt
Verwendet man hartes Pflanzenmaterial wie Hölzer, Rinden oder Wurzeln, setzt man sie mit kaltem Wasser an, bringt es zum Kochen. Dann bei niedriger Hitze 5 - 30 Min. simmern lassen -je nach Pflanze. Zum Schluss die verdampfte Flüssigkeit wieder auffüllen. Z. B. Löwenzahnwurzeln, Schachtelhalm.
Mazerat
Ein Mazerat ist ein Kaltwasserauszug, der vorwiegend bei schleimhaltigen Drogen angewandt wird. Der Pflanzenschleim darf keinen hohen Temperaturen ausgesetzt werden. Da schleimhaltige Pflanzen leicht zum Schimmeln neigen, sollte das Mazerat immer frisch angesetzt werden und gleich getrunken werden. Dazu kann man es leicht erwärmen. Z.B. Spitzwegerichblätter, Eibischwurzeln.
Dosierung.
1 – 2 TL pro Tasse – 150 ml, 2 – 3 Tassen täglich. Der Tee sollte schluckweise getrunken werden.
Anwendungsdauer:
Je nach Erkrankung, 3 - 4 Wochen bzw. länger.
Die Wirkung einer Kräuterteemischung ergibt sich nicht allein aus dem Hauptinhaltsstoff eines Krauts, sondern in der Wechselwirkung der unterschiedlichsten Inhaltsstoffe.
Kommentare
das ist sehr interessant, was Du hier schreibst. Ich habe allerdings mit Kräutern nicht so große Erfahrung und greife dann eher auf fertige Mischungen zurück - auch mangels Masse.
Ich wünsche Dir eine schöne Adventszeit.
Liebe Grüße
Jutta
Sind das Max und Moritz hinter der Tasse? Sie helfen sicher auch mit, gesund zu werden, so fröhlich, wie sie herumtanzen ;-)
Ich trinke zu dieser Jahreszeit sehr viel Tee, meist aber die Menge für eine Tasse gleich auf eine ganze Kanne, und versuche natürlich die Sorten abzuwechseln, wobei sich jedes Jahr so meine Lieblingstees herauskristallisieren.
Ich finde Tees geben auch jenseits der bewusstn Heilanwendung so viel Heimeligkeit, wenn es draußen kalt ist und tun einfach gut.
Wünsch dir eine schöne Zeit!
Elisabeth