Mir war nach einer Blogg - äh... Block-Schichtseife.
Fette: Olivenöl, Kokosnussöl, Sheabutter, Rizinusöl.
Überfettung: 9 %
2 TL Honig, in Wasser gelöst.
Beduftung: Keine
2 TL Kakao habe ich mit der Hälfte des Rizinusöles verrührt,
2 Tl gemörserte Haferflocken mit der anderen Hälfte.
Witziger weise haben zwei Seifensiederinnen fast am gleichen Tag eine sehr ähnliche Seife gesiedet, weiß im Moment nicht, wer es war.
Die Seife ließ sich gut ausformen.
Wie ich die Einleger später weiter verarbeite, weiß ich noch nicht. Da habe ich noch nicht die Erfahrung.
Beim Zurechtstellen der Zutaten fand ich TO nicht. Ich freute mich dann, dass der Leim ohne Zugabe von Färbemitteln eine so schöne Farbe bekam. Nun schwebt mir schon die nächste Schichtseife vor mit Zugabe von Pflanzenmaterial.
Es ist immer wieder interessant, wie sich die Farben nach und nach verändern. Beim Anschneiden des Blocks war die braune Farbe eher karamellartig, nach einigen Stunden wurde sie dunkelbraun, inzwischen hat sich die Farbe wieder etwas aufgehellt.
Soap-Bee hat eine detaillierte Anleitung für eine BLockform auf ihr Blog vorgestellt . Ich hab sie mir schon ausgedruckt, aber ob ich das hinkriege... Vielen Dank, Soap-Bee. Und Lavarie hat den Deckel dazu ins Netz gestellt. Auch dir ein Danke!!
Da ich nicht so der Bastelfreak bin und da auch einige linke Hände habe, bestücke ich zur Zeit mein Sparschwein, um mir eine Blockform zu kaufen. Aber vielleicht finde ich ja noch ein handwerkliches Talent!!
die ganze Seifenpalette von oben |
scheibchenweise |
Einleger |
Fette: Olivenöl, Kokosnussöl, Sheabutter, Rizinusöl.
Überfettung: 9 %
2 TL Honig, in Wasser gelöst.
Beduftung: Keine
2 TL Kakao habe ich mit der Hälfte des Rizinusöles verrührt,
2 Tl gemörserte Haferflocken mit der anderen Hälfte.
Witziger weise haben zwei Seifensiederinnen fast am gleichen Tag eine sehr ähnliche Seife gesiedet, weiß im Moment nicht, wer es war.
Die Seife ließ sich gut ausformen.
Wie ich die Einleger später weiter verarbeite, weiß ich noch nicht. Da habe ich noch nicht die Erfahrung.
Beim Zurechtstellen der Zutaten fand ich TO nicht. Ich freute mich dann, dass der Leim ohne Zugabe von Färbemitteln eine so schöne Farbe bekam. Nun schwebt mir schon die nächste Schichtseife vor mit Zugabe von Pflanzenmaterial.
Es ist immer wieder interessant, wie sich die Farben nach und nach verändern. Beim Anschneiden des Blocks war die braune Farbe eher karamellartig, nach einigen Stunden wurde sie dunkelbraun, inzwischen hat sich die Farbe wieder etwas aufgehellt.
Soap-Bee hat eine detaillierte Anleitung für eine BLockform auf ihr Blog vorgestellt . Ich hab sie mir schon ausgedruckt, aber ob ich das hinkriege... Vielen Dank, Soap-Bee. Und Lavarie hat den Deckel dazu ins Netz gestellt. Auch dir ein Danke!!
Da ich nicht so der Bastelfreak bin und da auch einige linke Hände habe, bestücke ich zur Zeit mein Sparschwein, um mir eine Blockform zu kaufen. Aber vielleicht finde ich ja noch ein handwerkliches Talent!!
Kommentare
Also, was meinst du, sags ehrlich, ich will dir natürlich nicht auf die Nerven fallen ;-)
Liebe Grüße
Elisabeth
LG Anke
Liebe Anke - ja, ich freu mich auch, dass TiO irgendwie verbaselt hab.
LG Heidi
die Filzschuhe lassen sich wirklich ganz einfach stricken. Die Hauptarbeit macht die Waschmaschine.
Lecker sieht deine Seife aus. Irgendwann probiere ich das Seifensieden auch noch mal aus. Die Sheacado habe ich übrigens schon zum zweiten Mal gerührt.
LG
Bine
Wegen der Form, da glaube ich, wenn man kein so gutes Basteltalent hat, dann sollte man vielleicht tatsächlich für eine sparen. Dann hat man auch noch den Genuss der Vorfreude!
Lieben Gruss, Brigitte
hmmm, auf dem 3. Foto sieht die Seife wie ein leckeres, sahniges Dessert aus. Ist Dir gut gelungen!
Liebe Grüße von Bärbel
Toll, dass die helle Schicht echt ohne Zusatz eine so schöne cremige Farbe hat. Alles richtig geworden, so wie's ist!
Liebe Grüße
Evelyn
Brigitte - ja, man muss ja auch nicht alles machen, aber ich sag´s dir, wenn du das einmal gemacht hast...
Bärbel - finde ich auch, zum Anbeißen!!
Evelyn - Ich guck so oft in Annettes Blog. Wahrscheinlich hat das "abgefärbt". Kennst du übrigens "Annelyn"? Die Dame liegt hier bei mir. :-) Und noch eine schöne Seife mit schwarzer Tonerde, wie immer wunderschön eingepackt..
LG Heidi
LG Liora