Diese bunten Flügler machen doch immer wieder Freude. Wie aus dem Nichts flattern sie an einem vorbei.
Sie bannen unsere Blicke, die ihnen folgen.
Heute hatten wir wieder so ein Sonderexemplar bei uns vorm Haus im Schatten. Es flog tief am Boden. Ich kam grad mit einer Freundin um die Ecke und wir beide stießen ein erfreutes "Oh" aus.
Zum Glück verschwand der Falter nicht auf Nimmerwiedersehen. Er setzte sich auf ein Löwenzahnblatt und wartete so lange, bis ich meinen Fotoapparat holte und ihn festhalten konnte.
Es ist der Blutbär. Vor etwa 4 Jahren sah ich die gefräßigen Raupen, die aussehen wie die Geschwister der Tigerente -orange-schwarz gestreift-. Sie taten sich an dem so gefürchteten Jakobs-Kreuzkraut gütlich.
Da ich diese Raupen nebst Schmetterlingen in keinem Bestimmungsbuch finden konnte, ging ich in den örtlichen Buchladen und forstete die Regale durch. Neben mir stand ein älterer Herr, der ebenso stöberte. Ich fragte ihn, wonach er suche. "Ich hab heute so einen wunderbaren schwarz-roten Schmetterling gesehen".
Ich fand den Namen dieses wunderschönen Flüglers im Lepiforum. Ich dachte wieder an den Mann, den ich im Buchladen traf und überlegte, ob er wohl den Namen gefunden hat?
Kommentare
LG Anke
In meinem Garten konnte ich im letzten Jahr einen Schwalbenschwanz im Schmetterlingsstrauch sehen. Das erste und einzige Mal, fast wäre ich ausgeflippt!
Lieben Gruss, Brigitte