Japanische Sicheltanne - Cryptomeria japonica
Gleich ein paar Schritte weiter traf ich eine alte Bekannte:
So sieht sie in Ellerhoop aus:
Und so in Irland, im Arboretum Ardnagashel:
Gleich ein paar Schritte weiter traf ich eine alte Bekannte:
So sieht sie in Ellerhoop aus:
Und so in Irland, im Arboretum Ardnagashel:
Ein besonders schönes Foto hat Eliane Zimmermann geschossen, das könnt ihr auf ihrem Blog sehen: (bisschen runterscrollen)
Japanische Sicheltanne -Ardnagashel- Ihr könnt dort auch nachlesen, was Eliane Zimmermann zu dem ätherischen Öl dieser Sumpfzypressenart zu berichten hat.
Auf dem Ast sitzt Ruth von Braunschweig, Aromatherapeutin, Biologin, Heilpraktikerin.
Es war ein ganz besonderes, beschützendes Gefühl, unter diesem Jahrhunderte alten Baum zu stehen.
Wer das auch erleben möchte -ganz einfach- meldet euch zu einer Duftreise bei Eliane Zimmermann an :-)
Wie uns der Name dieses Baumes verrät, ist er in Japan, aber auch in China beheimatet. Neben Kiefern sind Sicheltannen das meist gezogene Nadelholz der japanischen und chinesischen Gärten der alten Paläste und Heiligtümer.
Inzwischen geht mir der botanische Name wie Honig von den Lippen "Cryptomeria Japonica"
Versucht es einmal: C r y p t o m e r i a J a p o n i c a - ist doch ganz einfach, oder?
Mein nächster Bericht gilt einem anderen Sumpfzypressengewächs.
Kommentare
Ellerhoop - könnte holländisch sein, ist plattdütsch und heißt:
Eller - Erle
Hoop - Haufen
ist ja klasse, dass das Zweiglein angewachsen ist. - Dann könnten die Ur-UrEnkel ja auf den Zweigen klettern.
LG Heidi
die Sicheltanne ist leider eine von denen, die ich mir nicht merken kann, weder den lat. Namen noch den Habitus. Aber ich arbeite dran. ;-)
VG
Elke
Gefällt mir gut!
Lieben Gruß, Brigitte
Sonia
bibi-creations