Ich habe mir ein Herz gefasst, die Gummistiefel angezogen, bei starkem Nordwest in den Garten gegangen. Wenn man das noch Garten nennen kann.
Vor kurzem hatten wir landunter, d.h. unser gesamtes Grundstück war überschwemmt. Zum Glück kamen die Fluten unserem Haus nicht zu nahe.
 |
Kardone |
 |
Weberkarde | | | | |
 |
Engelwurz |
Und das ist die Engelwurz. Seht nur, wie sie sich in zwei Jahren entwickelt hat. Ich hatte schon über diese Pflanze berichtet. Damals hütete ich die kleinen Sämlinge wie meinen Augapfel. Nun habe ich etwa 10 kräftige Pflanzen im Garten stehen, musste meinen selbst gezogenen Lavendel verpflanzen, da der Engelwurz ihn sonst überwuchert hätte.
 |
Johanniskraut | |
Johanniskraut - auch der Samenstand - immer wieder schön anzusehen. Und schnell wachsen unten kleine Nachkommen. Von dieser Pflanze kann man nie genug haben.
 |
Königskerze | |
|
Ich bin einmal gespannt, wie die Königskerze oder auch Wollblume genannt, im Sommer aussehen wird, wenn sie ihre Kerze erst gen Himmel gestreckt hat. Dann werde ich die gelben Blüten ernten und sie als Mazerat bzw. Teezugabe verwenden.
 |
Mutterkraut | |
Die Mutterkrautpflanze wächst auch wie doll. Ich ernte die Blüten im Sommer und gebe sie in meinen Kräutertee. Mutterkrauttee ist sehr hilfreich bei Kopfschmerzen und auch Migräne wie neuere Studien belegen konnten.
 |
Ringelblume |
Und zum Schluss noch die Ringelblume - ist es nicht erstaunlich, wie sie selbst unter diesen unwirtlichen Bedingungen noch ihr Bestes gibt, um unser Herz zu erfreuen?
Kommentare
Ringelblume im Januar - das allerdings hatte ich noch nie!
Lieben Gruß, Brigitte
Dieser Winter ist wirklich außergewöhnlich, aber ich mag es so... komisch - früher mochte ich Wind nicht, jetzt freue ich mich über die frische Luft, die er bringt!
Wünsch dir eine schöne Zeit und lass dich nicht über den Deich blasen :-)
Elisabeth