Da ich in diesem Sommer Seifensiedekurse geben werde, probiere ich meine Rezepte noch mal richtig aus. Soll ja alles klappen, wenn es denn so weit ist.
Ich hab mal wieder meinen Lieblings-Seifenleim zusammengerührt.
Leider habe ich kein Ringelblumen-Mazerat mehr vorrätig, da musste es dann
das pure Olivenöl sein.
Aber getrocknete, gemörserte Blüten sind wenigstens drin.
Noch dazu Sheabutter, Kakaobutter, Kokosfett und ein wenig Sonnenblumenöl.
Einen Teil des Leimes habe ich ohne Ringelblumen-Zutaten verarbeitet, allerdings
mit Zugabe von getrockneten, gemörserten Johanniskrautblüten.
Sieht interessant aus. Die Blüten haben sich rot verfärbt. Ich hätte nicht gedacht, dass der
rote Pflanzenfarbstoff -Hypericin- sich so schön hält.
Aber nicht so lange, als ich wenige Wochen später in den Seifenkarton geguckt habe: aus
Rot wurde Braun, aber das kennen wir Siederinnen ja schon...
Beim nächsten Mal werde ich versuchen, die Blüten noch kleiner zu mörsern, damit sich
das Rot -oder spätere Braun :-) )möglichst auf den ganzen Leim verteilt.
Duft: Frühlingsfrische - ätherisches Litsea-Öl
Ich hab mal wieder meinen Lieblings-Seifenleim zusammengerührt.
Leider habe ich kein Ringelblumen-Mazerat mehr vorrätig, da musste es dann
das pure Olivenöl sein.
Aber getrocknete, gemörserte Blüten sind wenigstens drin.
Noch dazu Sheabutter, Kakaobutter, Kokosfett und ein wenig Sonnenblumenöl.
Einen Teil des Leimes habe ich ohne Ringelblumen-Zutaten verarbeitet, allerdings
mit Zugabe von getrockneten, gemörserten Johanniskrautblüten.
Sieht interessant aus. Die Blüten haben sich rot verfärbt. Ich hätte nicht gedacht, dass der
rote Pflanzenfarbstoff -Hypericin- sich so schön hält.
Aber nicht so lange, als ich wenige Wochen später in den Seifenkarton geguckt habe: aus
Rot wurde Braun, aber das kennen wir Siederinnen ja schon...
Beim nächsten Mal werde ich versuchen, die Blüten noch kleiner zu mörsern, damit sich
das Rot -oder spätere Braun :-) )möglichst auf den ganzen Leim verteilt.
Duft: Frühlingsfrische - ätherisches Litsea-Öl
Kommentare
Lieben Gruß, Brigitte
♥liche Grüße
Bine
ich find sie auch schön, und du hast auch so schöne Seifenformen.
Bist wohl schon sehr aufgeregt vor dem ersten Kurs?
Liebe Grüße
Andrea
toll, heute gibt es wieder neue Seife bei Dir.
Aber eigentlich sehen die ja wirklich viel zu schön aus, um sie zu verbrauchen.
Liebe Grüße
Jutta
Deine Seifen sehen echt sehr schön aus. Schade, dass man sie nicht auch noch riechen kann.
Wenn ich nicht schon so viele Hobbys hätte,könnte mich das Seifensieden auch anmachen. Schön, dass ich stattdessen an Deinen Produkten hier in Deinem Blog teilhaben kann.
Vielen Dank für`s verlinken. Ich habe mich sehr gefreut !!
Liebe Grüße Joona
Lieben Gruß
Christine
Liebe Grüße von Marie
warum sieht selbst gemachte Seife immer so aus, dass man hinein beissen möchte????
Liebe Grüße
Angela
sooo schön sind deine Seifen wieder geworden!! Man liest schön raus, mit wie viel Liebe zu den Pflanzen und Ölen du deine Seifen siedest. Das gefällt mir an deinen Seifen so besonders gut.
Und mir dir zusammen Seifen zu sieden muss einfach toll sein. Ich wünsche dir ganz viel Erfolg bei deinen Kursen!
Die Bilder von deinem Haus und Garten gefallen mir auch so gut. Dein Blog ist ein Genuss!
Liebe Grüße
Annette
VG
Elke