Samen- und Pflanzenrätsel

Jetzt ist die Zeit der Reife, die Zeit der Ernte.
Die Pflanzen haben ihr Bestes gegeben. Wenigstens die Sommerblüher. Sie haben uns mit ihren Blüten zum Staunen gebracht. Immer wieder überrascht mich eine Pflanze, wenn ich  sie von Nahem betrachte, manchmal unterstützt durch das Makro-Objektiv. Welche unterschiedliche Blütenformen und Pflanzenformen es doch gibt.

Nun habe ich mir mal die Samen vor die Linse geholt und möchte euch teilhaben lassen an der Samenvielfalt.



Besondere Kennzeichen: recht stachelig an Blatt, Blüte und Stängel


Diese Pflanze duftet intensiv, selbst noch jetzt


Die Stängel sind gespickt mit Stacheln und die Blätter auch.


Hier wird das Öl aus den Samen gewonnen


Größe: um die 2 m, ein imposantes Gewächs. Die in Natura klitzekleinen Samen haben sogar ein Muster. Staun, staun :-)

Bei dieser Pflanze wird die Wurzel verwendet, aber auch die Samen. Daraus wird ätherisches Öl hergestellt.

Dieses Blümelein kennt ja wohl JedeR !!

Wer Lust hat, kann sich hier den Kopf zerbrechen. Sollte das Rätsel innerhalb einer Woche nicht gelöst sein, werde ich weitere Hinweise geben.

Das Kopfzerbrechen soll nicht umsonst sein. Als Belohnung gibt es Samen sowie zwei Stücke Seife!


Kommentare

Unknown hat gesagt…
Liebe Heidi,
das sind ja Wahnsinnsaufnahmen, die Du gemacht hast. Toll !!
Wolltest Du von allen Samen die Pflanzen wissen oder nur von dem letzten Bild ?
Das jedenfalls sollte die Ringelblume sein.
Beim Bild 2 tippe ich auf Borretsch
Liebe Grüße Joona
Jutta hat gesagt…
Liebe Heidi,

bei zwei Samen bin ich mir ziemlich sicher, was das ist. Die zwei Meter hohe Pflanze kann eigentlich nur die Königskerze sein und die auf dem letzten Bild die Ringelblume. Das erste könnte eine Distel sein. Bei den anderen bin ich im Moment überfragt. Da muss ich nochmal in mich gehen.
Deine Aufnahme sind ganz große Klasse.

Liebe Grüße
Jutta
Andrea Baron hat gesagt…
Hallo Heidi,

das sind ja großartige Fotos! Ich würde mal tippen auf Distel, Basilikum, Artischocke, Königskerze, ???, Engelwurz und Ringelblume ... naja, so in etwa zumindest :0) Bin gespannt, was es wirklich alles ist.

LG Andrea
Sabine hat gesagt…
Liebe Heidi,

Oh was für schöne Bilder, so ein Blick durch ein Macro Objektiv ist sehr schön!
Also meine Tipps lauten:

Muskatellersalbei
Beinwell
Königskerze
wilde Möhre / Karottensamenöl
Ringelblume

Bin auf die Antwort schon gespannt :-)

LG Sabine
Christine Lamontain hat gesagt…
Liebe Heidi,

das sind tolle Aufnahmen und ein knackiges Rätsel.
Also ich bin vorhin zu meiner hauseigenen Wilden Karde gegangen und habe sie gefragt, ob sie bei den Fotos dabei sei. Sie meinte, ja - die Erste!
1. Wilde Karde
2. Muskatellersalbei
3. Artischocke (die Wilde, wegen der Stacheln?)
4. Nachtkerze
5. Königskerze
6. Engelwurz
7. Ringelblume
Das wären meine Vorschläge. Bin gespannt auf die Auflösung.

Herzlichen Gruß
Christine