Kurzentschlossen machten wir uns heute auf den Weg. Es war ein goldener Herbsttag, der musste an frischer Luft voll ausgekostet werden.
Es ging ins Tister Bauernmoor, etwa 1 Stunde von unserem Zuhause entfernt.
Es waren kaum Menschen unterwegs. Wir genossen die Stille, weitab von jedem Zivilisationsgeräusch. Hier ist die Natur wieder zuhause.
Der Specht klopfte unermüdlich in luftiger Höhe
Schwärme von Graugänsen machten auf sich aufmerksam.
Nach einer Weile hörten wir Unmengen von Kranichen rufen mit ihrem krächzigen Geschrei. Besucher des Moores erzählten uns, dass sie hinter dem Moor weiden und erst gegen Abend ins Moor geflogen kommen. Gegen 17.00 kommen dann die Besucher um den Anflug vom Aussichtsturm aus zu beobachten.
Im Umkreis von etwa 100 km gibt es einige renaturierte Moore zu erkunden. Ich bin in einem Moordorf aufgewachsen und fühle mich an solchen Orten wie zu Hause.
Es ging ins Tister Bauernmoor, etwa 1 Stunde von unserem Zuhause entfernt.
Es waren kaum Menschen unterwegs. Wir genossen die Stille, weitab von jedem Zivilisationsgeräusch. Hier ist die Natur wieder zuhause.
Der Specht klopfte unermüdlich in luftiger Höhe
Schwärme von Graugänsen machten auf sich aufmerksam.
Nach einer Weile hörten wir Unmengen von Kranichen rufen mit ihrem krächzigen Geschrei. Besucher des Moores erzählten uns, dass sie hinter dem Moor weiden und erst gegen Abend ins Moor geflogen kommen. Gegen 17.00 kommen dann die Besucher um den Anflug vom Aussichtsturm aus zu beobachten.
Im Umkreis von etwa 100 km gibt es einige renaturierte Moore zu erkunden. Ich bin in einem Moordorf aufgewachsen und fühle mich an solchen Orten wie zu Hause.
Kommentare
sehr schöne Bilder sind das.
Irgendwie hat so ein Moor auch etwas Schauriges :-) Man hat schon soviel darüber gelesen.
Aber trotzdem ist es gut, dass manche Moore wieder renaturiert werden. So viele Pflanzen und Tiere, die es sonst bald nicht mehr geben würde :-)
Viele liebe Grüße Urte
eine richtige Idylle ist das. Da wäre ich auch gerne unterwegs gewesen und bei diesem traumhaften Herbstwetter, macht das doppelt so viel Freude. Ich nehme mal an, dass man dort auf befestigten Wegen läuft, sonst wäre das wohlmöglich gefährlich ? Keine Ahnung, ich war noch nie im Moor unterwegs.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende! Liebe Grüße
Joona
Danke dir für die herrlichen Bilder, die man wirklich genießen konnte und die ich gerne mitnehme in meinen Abend. Auch wenn das jetzt theatralisch klingt, ich mein's auch so!
Liebe Grüße, Brigitte
Urte - ich freu mich auch, dass in Niedersachsen viele Moore renaturiert werden. Ich hab gelesen, dass in Niedersachsen die meisten Moore sind. Und wie gut, dass man sich rückbesinnt. Wer braucht schon Torf für seinen Garten?
Brigitte - es klingt gar nicht theatralisch. Es klingt einfach schön...
LG Heidi
lg kathrin
Danke fürs posten :-)
Elisabeth
Eliane - Sag Bescheid. Ich bring eine Säge mit :-)
Elisabeth - Das würde mich freuen, dann genießen wir gemeinsam das Moor.
Und: Ich bin wie angestochen. Die tage werde ich zur Kranichschwärmzeit mal hinfahren, obwohl es dann sicherlich menschenwimmelig ist. - Eine Freundin war gestern mit Mann dort hingefahren auf meinen Rat hin - Proppenvoll. Dann ist der Genuss nicht ganz so pralle.
ich finde Deine Moorimpressionen wunderschön. All die Tierchen sind total putzig!
Herzliche Grüße,
Michaela
ich hab Dich gerade zufällig gefunden und finde die Moorimpressionen wirklich beeindruckend.
Beim ersten Bild kam ich jedoch ins Stocken:
Wer stellt denn bitte eine Bank hinter! dem Moor auf...?!
..Stoff für einen Moorkrimi :)