Bevor es zum "Dicken Pott" ging mussten wir uns durch dicke Suppe kämpfen.
Da ich gleich um die Ecke wohne, fuhr ich mit der Barkasse zu den Landungsbrücken im Hamburger Hafen. Die Elbe war "dicht". Kalt-nebliges Wetter. Trotzdem stand ich an Deck. Da kann man natürlich viel besser gucken als unten in der guten warmen Stube.
Der Dicke Pott ist ein Containerschiff, "das größte der Welt" - jedenfalls in diesem Moment. Es heißt
Marco Polo und gehört der französischen Schifffahrtsgesellschaft "CMA CGM"
Die Daten dieses Giganten:
396 m lang, 53,60 m breit, Transportvermögen 16.020 Standardcontainer - kurz TEU. damit 800 Container mehr als des bisherigen Rekordhalters. Dieser Riese wird von zwei 14 Zylinder-Dieselmotoren angetrieben, die insgesamt 108.000 PS leisten. Höchstgeschwindigkeit: 24,1 Knoten - 44,6 kmh.
Der Kapitän hat 25 Besatzungsmitglieder an Bord - eine Minicrew.
Wie man sehen kann - neblig, diesig, feuchte Kälte.

Hier von hinten - die weißen Container hinten auf dem Schiff sind Lebensmittel-Kühlcontainer.
6 Entladekräne sind mit Be- und Entladen beschäftigt.
Hier der Gigant aus der Nähe. Das Schiff unten entsorgt Schiffsdiesel
Der orangene Farbtupfer zwischen den beiden Container-Stapeln ist ein Rettungsschiff
Und noch einmal von vorne

Oben die Film- bzw. Fotocrew sämtlicher Verlage, Zeitungen etc. Es war witzig ihnen zuzusehen, wie sie mit ihrem Equipment Richtung Marco Polo zielten.

Und hier der Zoll - die Jungs haben viel zu tun. Immer wieder werden illegale Waren -vor allem Rauschgift und Zigaretten- gefunden.
Hier einer der vielen Schlepper, die im Hamburger Hafen liegen, um größere Schiffe sicher an den Anlegeplatz zu geleiten.
Wie man sieht, herrscht an den Landungsbrücken Weihnachtsstimmung.
Da ich gleich um die Ecke wohne, fuhr ich mit der Barkasse zu den Landungsbrücken im Hamburger Hafen. Die Elbe war "dicht". Kalt-nebliges Wetter. Trotzdem stand ich an Deck. Da kann man natürlich viel besser gucken als unten in der guten warmen Stube.
Der Dicke Pott ist ein Containerschiff, "das größte der Welt" - jedenfalls in diesem Moment. Es heißt
Marco Polo und gehört der französischen Schifffahrtsgesellschaft "CMA CGM"
Die Daten dieses Giganten:
396 m lang, 53,60 m breit, Transportvermögen 16.020 Standardcontainer - kurz TEU. damit 800 Container mehr als des bisherigen Rekordhalters. Dieser Riese wird von zwei 14 Zylinder-Dieselmotoren angetrieben, die insgesamt 108.000 PS leisten. Höchstgeschwindigkeit: 24,1 Knoten - 44,6 kmh.
Der Kapitän hat 25 Besatzungsmitglieder an Bord - eine Minicrew.
Wie man sehen kann - neblig, diesig, feuchte Kälte.
Hier von hinten - die weißen Container hinten auf dem Schiff sind Lebensmittel-Kühlcontainer.
6 Entladekräne sind mit Be- und Entladen beschäftigt.
Hier der Gigant aus der Nähe. Das Schiff unten entsorgt Schiffsdiesel
Der orangene Farbtupfer zwischen den beiden Container-Stapeln ist ein Rettungsschiff
Und noch einmal von vorne
In
Sichtweite die Köhlbrandbrücke. Wie man sieht: Lastwagenstau, vor allem
sind Container-Laster unterwegs, die die Schiffsladungen
weitertransportieren.
Es wird laut darüber nachgedacht, diese Brücke abzureißen, da die Schiffe der neuen Generation zu hoch sind, um sie passieren zu können. Wenn ich es richtig in Erinnerung behalten habe, wurde die Brücke in diesem Jahr mit 70 Millionen Euro instand gebracht.
Oben die Film- bzw. Fotocrew sämtlicher Verlage, Zeitungen etc. Es war witzig ihnen zuzusehen, wie sie mit ihrem Equipment Richtung Marco Polo zielten.
Und hier der Zoll - die Jungs haben viel zu tun. Immer wieder werden illegale Waren -vor allem Rauschgift und Zigaretten- gefunden.
Hier einer der vielen Schlepper, die im Hamburger Hafen liegen, um größere Schiffe sicher an den Anlegeplatz zu geleiten.
Wie man sieht, herrscht an den Landungsbrücken Weihnachtsstimmung.
Ohne diese Bande sind die Landungsbrücken undenkbar.
"Ein dicker Pott" - Eine Redewendung die angewendet wird, wenn zwei Leute von außen sichtbar sich gut verstehen, dann sagt man "Mit den Beiden ist es ein dicker Pott".
Ich kann nicht sagen, dass es mir mit der Marco Polo auch so geht.
Kommentare
Einen schönen Gruß von Haus zu Haus sendet
Susanne
Wobei ich mich immer frage, warum nicht zuerst gedacht und dann Geld ausgegeben wird, in Bezug auf diese Brücke.
Herzliche Grüße, Brigitte
Liebe Grüße Heidi
Wünsch dir ein schönes Adventwochenende!
Elisabeth
Ich habe vorhin deinen Kommentar bei Elisabeth gelesen, zum Thema Vorurteile gegen die USA... Ev. hast du dort ja auch gelesen, dass es mir ebenfalls mal so gegangen ist... aber dieser riesengroße Kontinent hat so viele Seiten! Manche habe ich erst vor wenigen Wochen kennengelernt - und mich plötzlich verliebt. Nachdem ich zur Zeit gerade meinen Reisebericht poste und mir bei den Kommentaren unheimlich viele mitteilen, dass sie durch meine Bilder und Erzählungen plötzlich einen ganz anderen Blick auf die Staaten kriegen - vielleicht hast du ja Lust, dir auch mal ein bissl "die schöne Seite" von Amerika anzuschauen? Einfach so aus der Ferne... Würde mich freuen :o))
★ ♫♫
Hab noch eine möglichst geruhsame letzte Adventwoche und wunderschöne Festtage!
Liebe Rostrosen-Weihnachtsgrüße
von der Traude
…………(¯`O´¯)
…………*./ | \ .*
…………..*♫*.
………, • '*♥* ' • ,
……. '*• ♫♫♫•*'
….. ' *, • '♫ ' • ,* '
….' * • ♫*♥*♫• * '
… * , • - Feliz -' • , * '
.* ' •♫♫*♥*♫♫ • ' * '
…' ' • -Navidad -. • ' ' '
' ' • ♫♫♫*♥*♫♫♫• * ' '
…………..x♥x
…………….♥
Danke für dein Posting samt Weihnachtsbaum - hab schon mal zu dir über den großen Teich geguckt. Da hab ich ja was zu lesen...
Dir auch eine schöne Vorweihnachtszeit und ein wunderbares Weihnachtsfest.
Alles Liebe
Heidi