Diese bunten Teile liegen auf meinem Weg in die Kleinstadt. Sie hängen am Geländer an einem Wehr.
Inzwischen ist es eine bunte Gemeinde geworden.
Kürzlich hörte ich einen Radiobericht: In Hamburg an der Schwanewijk-Brücke wurde ein Brückengeländer entfernt. Es war total verrostet und musste ausgetauscht werden. Allerdings war es bestückt mit all diesen bunten Liebesschlössern. Es hätte den Beamten wahrscheinlich das Herz gebrochen, hätten sie dieses Geländer auf einem Schrottplatz entsorgt. Die Schlösser liegen im Amt bereit zur Abholung, bzw. ein Teil des Geländers wird in einem Museum untergebracht. Ist das nicht toll? Ein Lob an die zuständigen Damen und Herren der Behörde.
Gleich gegenüber, dort wo das Wasser in die Tiefe stürzt, turtelten zwei Täubchen. Die Fotos sind wetterentsprechend. Es war einer dieser grauen, diesigen, dunklen Tage.
Sind sie nicht süß, die Beiden?
Diese Beiden erinnern mich an einen unvergessenen Abend im Minack Theatre Cornwall Vor vielen Jahren verbrachte ich in Cornwall einen Urlaub, organisiert vom NABU. Das Theater liegt dort direkt an der Küste. Wir erlebten die Abenddämmerung, dann den aufziehenden, rot leuchtenden Vollmond.
Es wurden Grimm-Tales gespielt. Da ich die Märchen -meinen Kindern, dem Enkelkind und meiner Kindheit sei´s gedankt- in- und auswendig kenne, hatte ich mit dem Text keinerlei Probleme. Ein Begriff ist hängengeblieben: "Turtletaub". Na, wer weiß, in welchem Märchen diese sich herzenden Tauben eine Rolle spielen?
Der Wetterdrache auf der Petri-Kirche scheint mit all dem einverstanden zu sein. Jedenfalls guckt er gütig oder?
Kommentare
Deine Täubchen üben schon für den Frühling! Dann muss er ja bald kommen.
Viele Grüße von Renate
da muss man ja wirklich staunen über soviel Verständnis - alle Achtung! Ob sich Deine beiden Täubchen schon gefunden haben - sieht ja fast so aus.
Liebe Grüße
Jutta