Alles zu seiner Zeit

Alles zu seiner oder ihrer Zeit.

Erdbeeren - lecker, diese rote, saftige Frucht! Wollen wir keine aus Ägypten essen, müssen wir warten auf die Zeit im Frühsommer. Ich freue mich auf die Zeit.

Spargel - aus deutschen Landen auch nur zur Spargelzeit.

Denke ich an meine Kindheit als Bäckerstochter: Berliner: Nur zu Silvester. Da ging ich mit einem großen Zettel durchs Dorf und schrieb die Berlinerbestellung auf. Hier und da gab´s 50 Pfennig Trinkgeld.

Jetzt kommt es mir fast so vor wie die Berlinerzeit vor Jahrzehnten. Es lag immer Schnee am 30.12. und das kniehoch - jedenfalls sagt mir das Bild meiner Erinnerung. So ist es auch heute, allerdings etwa 3 Monate später, der Frühling steht vor der Tür.

Alles zu seiner Zeit:








Kunstwerke - vom Frühstückstisch zu bestaunen

BLick Richtung Esche

Der Dicke ist heute mit lautem Gekrache zu Boden gefallen - wie schade


huhu, wir sind auch schon da

und wir auch!!


Gegen Abend







Kunstwerke zu dieser Zeit. Morgen sieht es vielleicht schon ganz anders aus. Dann freu ich mich auf die Frühjahrsblüher, die ihre Köpfe bereits ans Licht strecken.





Kommentare

Unknown hat gesagt…
Wünderschöne Bilder die mich wieder nach Hause rufen und vom Norden träumen lassen.

Vielen Liebe Dank,
Anne
Heidi hat gesagt…
Das ging ja flott, liebe Anne. Freut mich, dass dich diese eisernen Stäbe erfreuen konnten. Dir ein schönes, sonniges Wochenende!
LG Heidi
MarieSophie hat gesagt…
Ja, alles zu seiner Zeit. Das ist auch meine Devise. Heute gelten da aber andere Regeln. So staunte ich nicht schlecht, als ich vor einigen Tagen durch den Supermarkt ging und ein großes Schild mit der Aufschrift "Erdbeerzeit" fand. Hier war alles aufgebaut was man zu einem Erdbeerkuchen braucht, vom vorgebackenen Boden bis zum Tortenguss. Draußen Schnee und drinnen Erdbeerzeit. Was ist denn da jetzt richtig.
Liebe Grüße von Marie
mrs.columbo hat gesagt…
diese sache mit den erdbeeren und dem spargel stört mich auch schon lange. und man bringt sich um die ganze vorfreude ... (http://mrscolumboislonely.blogspot.co.at/2012/03/die-welt-steht-bestimmt-nicht-mehr-lang.html)
ganz tolle fotos! bei uns ist es auch sehr kalt, aber wohl nicht mehr lange.
lieben gruß!
susi
Christine Lamontain hat gesagt…
Oh ja, sind das schöne Bilder! Die Schneekönigin wäre neidisch, wenn sie die Pracht der Eiszapfen sehen könnte.
Die kleinen tapferen Krokusse und die Winterlinge machen solch Appetit auf Frühling, dass es kaum noch zum Aushalten ist...
Es ist so süß, wie diese kleinen Farbkleckse sich im weißen weiten Feld behaupten. Erinnert mich an bunte Ostereier, die ich einmal für meine Kinder im Schnee verstecken mußte, die Süßigkeiten auch - alles kam in Folienbeutel damit sie das überstehen.
Erdbeeren, Spargel & Co. lassen mich kalt, schmeckt einfach noch nicht und meist fehlt das Aroma. Kommt Zeit, kommen Spargel und Erdbeeren, die Vorfreude ist schön und genußschwanger.
Herzliche Grüße
Christine
Anemone hat gesagt…
Liebe Heidi,

schõn von Dir zu sehen und zu lesen!

Auf Spargel und Erdbeeren kann ich locker bis Ende April bzw. auf das Obst auch länger warten, zum Teil auf die eignen Erdbeeren vom Hochbeet. Die meisten hol ich mir im Mai gleich zusammen mit dem Spargel direkt an einer der zahlreichen Spargelbuden rundherum.
Die Berliner heißen bei uns Kreppel und gibt es hauptsächlich in der Fassenachtszeit, also überwiegend Januar / Februar, die allermeisten am Fassnachts-dienstag direkt vor Aschermittwoch. Hab dieses Jahr keinen einzigen gegessen und auch nicht mal groß vermisst.
Toll, Deine unerwarteten Eiszapfen! Richtige Mordwaffen für den Krimi, hinterlässt keine Spuren. Gabs da nicht mal einen Krimi mit Hercules Poirot oder Agatha Christie? Kann mich nicht mehr genau erinnern.

Heute war so ein herrlicher sonniger Tag, noch kühl aber trotzdem wunderbar. Doch wir alle lechzen nach Frühling und könnten dafür glatt auf die Eiszapfen verzichten, nicht wahr?!

Bist Du Sonntag zu Hause?

Ganz liebe und herzliche Grüße
von Doris / Anemone
Heidi hat gesagt…
LIebe Marie - Erdbeeren sind mir noch nicht über den Weg gelaufen. Oder ich habe sie gar nicht gesehen... Dann doch lieber Schnee...
LG Heidi
Heidi hat gesagt…
Liebe Susi,
bei uns ist auch Wetterveränderung angesagt. Meinetwegen.
Hauptsache, es wird Frühling!!
LG Heidi
Heidi hat gesagt…
Liebe Christine - bald ist ja Ostereiersuchzeit. Mal gucken, wo ich äh, der Hase die Eier verstecken muss. Der Tipp mit dem FOlienbeutel ist gold wert.
LG Rosamunde
Heidi hat gesagt…
Liebe Doris,
wir hatten heute auch einen kalten, aber wunderbar sonnigen Spätwintertag. Ich könnte auch gern auf die Eiszapfen verzichten.
Voraussichtlich bin ich am Sonntag da. Versuch es einfach, an die Tür zu klopfen :-)
LG Heidi
WolleNaturFarben hat gesagt…
Was für herrliche Fotos ! LG Anke
Sara - Waldgarten hat gesagt…
Wow, das ist ja so wie bei uns! Herrlich! Ich liebe ja diese laaangen Eiszapfen, davon kann ich gar nicht genug kriegen! Wir hatten sie all die Jahre nicht. Erst in den vergangenen 3 Jahren das erste Mal. Deshalb freue ich mich so an ihnen. Ich kannte das nur aus meiner frühen Kindheit. Und da war auch Ostern verschneit. All das ist ziemlich lange her. Aber alles wiederholt sich irgendwie irgendwann einmal ...
Aber Du hast Recht - während wir das Wetter kaum unmittelbar beeinflussen können, so doch vieles andere, z.B. Erdbeeren im Winter. Die würde ich mir nie kaufen. Sie schmecken nicht und sind mit künstlichen Mitteln hochgezogen. So etwas muß man sich nicht antun! genauso wie Eis im Winter. Früher in meiner Kindheit und Jugend hätte man das nie gegessen im Winter, da man sich sehr leicht erkälten kann. Heute gibt es viele Paradoxien. ;-)
Das unterste Bild finde ich übrigens ganz herrlich, wundervoll - Eis und heiss :-)

Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag
Sara

Elisabeth Firsching hat gesagt…
Beeindruckend liebe Heidi, diese Eiszapfen wirken in Verbindung mit den Blüten im Schnee noch mal imposanter! Unser Nachbar hat letzte Woche einige Äste an seinem Ahorn abgesägt und eines morgens sah ich riesige Eiszapfen von den Schnittflächen hängen. Da hingen sie drei Tage, bis esw heute etwas milder wurde. Der Baum stand zum zeitpunkt des Schnittes schon weit im Saft, durch den Schnitt floß dieser aus und gefror. Armer Baum, ich hoffe, das schwächt ihn nicht zu sehr. Schön, diese Blüten im Schnee, denen macht die Kälte nicht so viel, schätze sie werden umso schöner blühen, wenn dann der Schnee weggetaut ist. Dieser Winter hatte es wahrlich in sich, er machte seinem Namen alle Ehre. Ich hoffe, der Frühling strengt sich diesbezüglich auch bald einmal an ;-), schließlich steht er ja kalendarisch vor der Tür...
Wünsch dir eine schöne Woche!
Ich möchte am Wochenanfang meine Rosen schneiden....
Liebe Grüße in den Norden
Elisabeth
SchneiderHein hat gesagt…
Wunderschöne Fotos :-) Mal abwarten, ob die Eiszapfen-Saison nun beendet ist ...
LG Silke
Topfgartenwelt hat gesagt…
Bei Euch ist es ja noch winterlicher als bei uns. Hoffentlich wird es bald ein bisschen frühlingshafter, denn schön langsam nervt dieses Wetter.

lg kathrin