Alles zu seiner oder ihrer Zeit.
Erdbeeren - lecker, diese rote, saftige Frucht! Wollen wir keine aus Ägypten essen, müssen wir warten auf die Zeit im Frühsommer. Ich freue mich auf die Zeit.
Spargel - aus deutschen Landen auch nur zur Spargelzeit.
Denke ich an meine Kindheit als Bäckerstochter: Berliner: Nur zu Silvester. Da ging ich mit einem großen Zettel durchs Dorf und schrieb die Berlinerbestellung auf. Hier und da gab´s 50 Pfennig Trinkgeld.
Jetzt kommt es mir fast so vor wie die Berlinerzeit vor Jahrzehnten. Es lag immer Schnee am 30.12. und das kniehoch - jedenfalls sagt mir das Bild meiner Erinnerung. So ist es auch heute, allerdings etwa 3 Monate später, der Frühling steht vor der Tür.
Alles zu seiner Zeit:
Kunstwerke zu dieser Zeit. Morgen sieht es vielleicht schon ganz anders aus. Dann freu ich mich auf die Frühjahrsblüher, die ihre Köpfe bereits ans Licht strecken.
Erdbeeren - lecker, diese rote, saftige Frucht! Wollen wir keine aus Ägypten essen, müssen wir warten auf die Zeit im Frühsommer. Ich freue mich auf die Zeit.
Spargel - aus deutschen Landen auch nur zur Spargelzeit.
Denke ich an meine Kindheit als Bäckerstochter: Berliner: Nur zu Silvester. Da ging ich mit einem großen Zettel durchs Dorf und schrieb die Berlinerbestellung auf. Hier und da gab´s 50 Pfennig Trinkgeld.
Jetzt kommt es mir fast so vor wie die Berlinerzeit vor Jahrzehnten. Es lag immer Schnee am 30.12. und das kniehoch - jedenfalls sagt mir das Bild meiner Erinnerung. So ist es auch heute, allerdings etwa 3 Monate später, der Frühling steht vor der Tür.
Alles zu seiner Zeit:
Kunstwerke - vom Frühstückstisch zu bestaunen |
BLick Richtung Esche |
Der Dicke ist heute mit lautem Gekrache zu Boden gefallen - wie schade |
huhu, wir sind auch schon da |
und wir auch!! |
Gegen Abend |
Kunstwerke zu dieser Zeit. Morgen sieht es vielleicht schon ganz anders aus. Dann freu ich mich auf die Frühjahrsblüher, die ihre Köpfe bereits ans Licht strecken.
Kommentare
Vielen Liebe Dank,
Anne
LG Heidi
Liebe Grüße von Marie
ganz tolle fotos! bei uns ist es auch sehr kalt, aber wohl nicht mehr lange.
lieben gruß!
susi
Die kleinen tapferen Krokusse und die Winterlinge machen solch Appetit auf Frühling, dass es kaum noch zum Aushalten ist...
Es ist so süß, wie diese kleinen Farbkleckse sich im weißen weiten Feld behaupten. Erinnert mich an bunte Ostereier, die ich einmal für meine Kinder im Schnee verstecken mußte, die Süßigkeiten auch - alles kam in Folienbeutel damit sie das überstehen.
Erdbeeren, Spargel & Co. lassen mich kalt, schmeckt einfach noch nicht und meist fehlt das Aroma. Kommt Zeit, kommen Spargel und Erdbeeren, die Vorfreude ist schön und genußschwanger.
Herzliche Grüße
Christine
schõn von Dir zu sehen und zu lesen!
Auf Spargel und Erdbeeren kann ich locker bis Ende April bzw. auf das Obst auch länger warten, zum Teil auf die eignen Erdbeeren vom Hochbeet. Die meisten hol ich mir im Mai gleich zusammen mit dem Spargel direkt an einer der zahlreichen Spargelbuden rundherum.
Die Berliner heißen bei uns Kreppel und gibt es hauptsächlich in der Fassenachtszeit, also überwiegend Januar / Februar, die allermeisten am Fassnachts-dienstag direkt vor Aschermittwoch. Hab dieses Jahr keinen einzigen gegessen und auch nicht mal groß vermisst.
Toll, Deine unerwarteten Eiszapfen! Richtige Mordwaffen für den Krimi, hinterlässt keine Spuren. Gabs da nicht mal einen Krimi mit Hercules Poirot oder Agatha Christie? Kann mich nicht mehr genau erinnern.
Heute war so ein herrlicher sonniger Tag, noch kühl aber trotzdem wunderbar. Doch wir alle lechzen nach Frühling und könnten dafür glatt auf die Eiszapfen verzichten, nicht wahr?!
Bist Du Sonntag zu Hause?
Ganz liebe und herzliche Grüße
von Doris / Anemone
LG Heidi
bei uns ist auch Wetterveränderung angesagt. Meinetwegen.
Hauptsache, es wird Frühling!!
LG Heidi
LG Rosamunde
wir hatten heute auch einen kalten, aber wunderbar sonnigen Spätwintertag. Ich könnte auch gern auf die Eiszapfen verzichten.
Voraussichtlich bin ich am Sonntag da. Versuch es einfach, an die Tür zu klopfen :-)
LG Heidi
Aber Du hast Recht - während wir das Wetter kaum unmittelbar beeinflussen können, so doch vieles andere, z.B. Erdbeeren im Winter. Die würde ich mir nie kaufen. Sie schmecken nicht und sind mit künstlichen Mitteln hochgezogen. So etwas muß man sich nicht antun! genauso wie Eis im Winter. Früher in meiner Kindheit und Jugend hätte man das nie gegessen im Winter, da man sich sehr leicht erkälten kann. Heute gibt es viele Paradoxien. ;-)
Das unterste Bild finde ich übrigens ganz herrlich, wundervoll - Eis und heiss :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag
Sara
Wünsch dir eine schöne Woche!
Ich möchte am Wochenanfang meine Rosen schneiden....
Liebe Grüße in den Norden
Elisabeth
LG Silke
lg kathrin