Siedekurs II in der Heilpflanzenschule in Schafwinkel / Verden
Wen haben wir denn da? Ursel Bühring, Gründerin der Heilpflanzenschule in
Freiburg. Heilpflanzenschule Freiburg
Anfang des Jahres hat Ursel die Heilpflanzenschule in andere Hände gegeben.
Ursel Bühring - Ein Blick auf ihre neue website lohnt sich.
Es hat mich sehr gefreut, sie in die Geheimnisse der Seifenherstellung einweihen zu dürfen. Wer sich mit Phytotherapie beschäftigt, wird ihre Bücher zu schätzen wissen. Eines ihrer neusten Werke sind die Lernkarten Heilpflanzenkunde. Bei Natascha könnt ihr etwas darüber lesen: Lernkarten Heilpflanzenkunde
Der Demotisch mit einem Teil der edlen Zutaten: Avocado, Sheanüsse, Babassunuss, Kakaobohne, Sonnenblumenkerne, Mandelkerne. Daneben die Öle/Fette, die auf der Haut ausprobiert wurden, geschnuppert wurden.

Wer kennt die Babassunuss, aus der das wertvolle Babassuöl gepresst wird? Es hat einen niedrigen Schmelzpunkt, wie man hier im Glas erkennen kann. Bei 21 Grad Raumtemperatur wird es flüssig.
Wie man sieht, ist es nicht das erste Mal, dass Ursel den Mörser bedient. Ordentlich mit Schmackes und schon ist der Pflanzenbrei fertig.
Sicherheitskleidung - hier kann nichts passieren.
Wie wunderhübsch - frisch gesammelte Pflanzen und BLüten aus dem Heilpflanzengarten gleich nebenan. Doch die Freude der Farbenvielfalt währt nicht lange. Die Seifenlauge verwandelt die Farbenvielfalt in Brauntöne.
Und da ist die Kursleiterin.
Halloween kann kommen!
Das sieht doch schon gut aus.
Ich habe drei verschiedene Rezepte zusammengestellt. Man konnte gut erkennen, wie sich die verschiedenen Fettzusammensetzungen unterschiedlich bei der Herstellung des Seifenleimes verhielten.
Da sind die Prachtstücke. Ein wenig Wartezeit und schon sind die edlen Seifenstücke fertig.
Auch in diesem Kurs ist es gelungen, mit Ruhe bei der Sache zu sein.
Zum Schluss blieb noch Zeit, beim Pläuschchen bei Kaffee und Butterkuchen die gesammelten Erfahrungen auszutauschen.
Links ist Christiane zu sehen. Sie war meine bewährte Kursbegleitung. Ohne ihre Hilfe wäre all das nicht möglich gewesen. Margitta - die Leiterin der Heilpflanzenschule bei einem Nachgespräch.
Henriette - keinen Schritt weiter!!
Henriettes Zuhause
Auch Hannes und sein Harem wohnen in dem schmucken Häuschen
Impressionen in der Heilpflanzenschule.
Wer in der Umgebung wohnt, muss unbedingt dort einmal vorbeischauen. Der Heilpflanzengarten ist jederzeit zugänglich.
Wen haben wir denn da? Ursel Bühring, Gründerin der Heilpflanzenschule in
Freiburg. Heilpflanzenschule Freiburg
Anfang des Jahres hat Ursel die Heilpflanzenschule in andere Hände gegeben.
Ursel Bühring - Ein Blick auf ihre neue website lohnt sich.
Es hat mich sehr gefreut, sie in die Geheimnisse der Seifenherstellung einweihen zu dürfen. Wer sich mit Phytotherapie beschäftigt, wird ihre Bücher zu schätzen wissen. Eines ihrer neusten Werke sind die Lernkarten Heilpflanzenkunde. Bei Natascha könnt ihr etwas darüber lesen: Lernkarten Heilpflanzenkunde
Der Demotisch mit einem Teil der edlen Zutaten: Avocado, Sheanüsse, Babassunuss, Kakaobohne, Sonnenblumenkerne, Mandelkerne. Daneben die Öle/Fette, die auf der Haut ausprobiert wurden, geschnuppert wurden.
Wie man sieht, ist es nicht das erste Mal, dass Ursel den Mörser bedient. Ordentlich mit Schmackes und schon ist der Pflanzenbrei fertig.
Sicherheitskleidung - hier kann nichts passieren.
Wie wunderhübsch - frisch gesammelte Pflanzen und BLüten aus dem Heilpflanzengarten gleich nebenan. Doch die Freude der Farbenvielfalt währt nicht lange. Die Seifenlauge verwandelt die Farbenvielfalt in Brauntöne.
Und da ist die Kursleiterin.
Halloween kann kommen!
Das sieht doch schon gut aus.
Ich habe drei verschiedene Rezepte zusammengestellt. Man konnte gut erkennen, wie sich die verschiedenen Fettzusammensetzungen unterschiedlich bei der Herstellung des Seifenleimes verhielten.
Da sind die Prachtstücke. Ein wenig Wartezeit und schon sind die edlen Seifenstücke fertig.
Zum Schluss blieb noch Zeit, beim Pläuschchen bei Kaffee und Butterkuchen die gesammelten Erfahrungen auszutauschen.
Links ist Christiane zu sehen. Sie war meine bewährte Kursbegleitung. Ohne ihre Hilfe wäre all das nicht möglich gewesen. Margitta - die Leiterin der Heilpflanzenschule bei einem Nachgespräch.
Henriette - keinen Schritt weiter!!
Henriettes Zuhause
Auch Hannes und sein Harem wohnen in dem schmucken Häuschen
Impressionen in der Heilpflanzenschule.
Wer in der Umgebung wohnt, muss unbedingt dort einmal vorbeischauen. Der Heilpflanzengarten ist jederzeit zugänglich.
Kommentare
Ganz liebe Grüße
Annette
Schade, dass es so weit entfernt ist, bei Dir würde ich gerne einen Siedekurs machen. Habe keine Ahnung davon, aber es zieht mich an :-)
Danke für diese super Doku.
Herzlichst Christine
Mein Lieblingsfoto: Gehackte Blüten und Mörser. Sieht klasse aus (reif für ein Plakat!!!)
Ach, da fällt mir gerade ein: Ich hab in einem früheren Leben Henriette geheißen und würde auch sooo gerne in so einem Palast wohnen, ganz im Ernst, ich sage jetzt nicht, dass das Haus zu schade fürs Federvieh ist ;-) Hach, Landleben, echtes! Bei dir haben es die Hühner sicher prächtig :-)
Ganz liebe Grüße in den Norden
Elisabeth
Unter Deinem Post ist ein ziemlich großer Leerraum, da ist irgendein "überflüssiger" Code drin, den Du löschen könntest, damit es wieder stimmig wird.
Lieben Gruß auch hier
Sara