Eine Woche Hochprovence VIIl

Kulinarisches

Noch sind die Teller leer,



doch seht selbst, was uns Tag für Tag kredenzt wurde:



Johanna und Juliette zauberten für uns exclusive Gerichte. Doch das allerbeste: Die Zutaten kamen aus der Region, hatten keine langen Wege per Lastwagen oder gar per Flugzeug hinter sich. Der Thymian in den Bratäpfeln wurde vor der Haustür geerntet.


Johanna und Juliette, die Küchenprinzessinnen, die gerade die Prinzessinnentorte durchschneiden.
Für mich wäre einzig und allein die exzellente Versorgung durch die beiden Grund genug, diese Reise noch einmal anzutreten. Was für ein Luxus, sich an den gedeckten Tisch zu setzen und einfach nur genießen zu dürfen!

Johanna lebte mit ihrer Familie viele Jahre in Longo mai und ist, ebenso wie Juliette, engagiert in dem Verein "Agate, Armoise et Salamandre - Corps et politique" - ein Verein, der in 2011 von einigen wenigen Frauen in Forcalquier gegründet wurde. Dieser Verein hat sich unter anderem die kritische Betrachtung und mögliche Veränderung unseres Bezugs zu Körper und Gesellschaft auf die Fahnen geschrieben. Das ganze Jahr über finden selbstverwaltete Workshops zum Thema Gesundheit, Tanz, Frauenselbstverteidigung etc., statt. Bei unserem Ausflug nach Forcalquier haben wir uns den kleinen Versammlungsraum angesehen. Die Veranstaltungen werden gut besucht.
Juliette ist Küchenchefin in Marseille und bekocht dort ehrenamtlich eine große Zahl von Obdachlosen.


Bratapfel mit Thymianfüllung

Ist das nicht die Wucht?


Und weil es so viel Arbeit gekostet hat und so oberlecker geschmeckt hat, hier noch einmal in ganz groß: Pfirsich-Carpaccio - Mal ganz ehrlich: Würdet ihr euch dieser Mühe hingeben, Pfirsiche in hauchdünne Scheiben zu schneiden - und das in der Menge?




An dieser Stelle noch einmal ein ganz großes Dankeschön an unsere Versorgerinnen.
Und natürlich ein allergrößtes Dankeschön an Silvia, die diese Reise organisiert hat.

Das war mein Reiserückblick unserer Provence-Reise. Schön war´s. Mich hat das Engagement der Menschen, die wir kennengelernt haben, sehr beeindruckt. Da versuche ich, hier an meinem Ort von dem Erlebten ein kleines bisschen in die Tat umzusetzen. -Zu tun gibt´s genug- :-)

Wer nun Appetit auf solch eine Reise bekommen hat, der kann buchen: Provence-Reise
Termine stehen auch schon fest, und zwar: 13. - 20.6. / 6. - 13.9.2014











Kommentare

Claudia hat gesagt…
Das sieht super lecker aus !
Das war bestimmt eine schöne Woche, dsa konnte man aus Deinen Berichten gut erkennen :O)
Ich wünsch Dir einen schönen und glücklichen Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Heidi hat gesagt…
Liebe Claudia,
danke für deinen Kommentar - ja, es war oberlecker. Schade, dass die Reise vorbei ist, aber die Nachwirkungen sind auch etwas ganz besónders schönes.
Ich wünsche dir auch einen wunderschönen, altweiberlichen Herbsttag...
LG Heidi
Seraphinas Phantasie hat gesagt…
Hallo Heidi,
allein Deine Fotos sind schon ein Genuss und ja, ich würde mir die Arbeit mit den Pfirsischen zum Beispiel auch machen, wenn es wirklich mundet. Danke für die schönen Eindrücke von Deiner Reise.
Viele Grüße Synnöve
Anemone hat gesagt…
Liebe Heidi, verfolge mit Interesse jeden einzelnen Deiner Provence-Beiträge. Sieht nach bester veganer Küche aus. ;-)
Beste Grüße aus OF von Doris