Das neue Jahr ist bereits in vollem Gange.
Eigentlich hatte ich vor, das neue Jahr mit einem Pflanzen-Posting einzuläuten, doch nun werde
ich euch meine erste Seife im Jahr 2014 vorstellen.
Sie sieht grün aus. Hat ja auch was von Pflanzen - und Pflanzenöle sind drin, also, so gut wie vegan. Eigentlich total vegan, sieht man von den 30 g Lanolin ab.
Die edlen Zutaten:
Olivenöl, kalt gepresst,
Babassuöl, bio, unraffiniert
Kokosöl, ungehärtet
Sheabutter Wildsammlung
in Ermangelung von Kakaobutter bin ich auf Rapsöl, kalt gepresst, umgestiegen
Lanolin

Bei diesem Muster -einem Swirl- muss man die Seifen noch einmal seitlich durchschneiden, damit
das Muster zum Vorschein kommt.
Die kleinen Kügelchen entstammen der Verpackung eines "Suchtmittelherstellers" - wohl allseits bekannt.
Duft: ätherische Ölmischung: Fenchel, Muskatellersalbei, Ylang Ylang
duftet wunderbar kräuterig.

Die Farben sind Tonerden aus der Provence, eigenhändig gekauft auf dem Markt von Forcalquier.
Hätte ich doch mehr davon erstanden.

Nun muss ich mich einige Wochen in Geduld üben, bevor es ans Einseifen geht.
Eigentlich hatte ich vor, das neue Jahr mit einem Pflanzen-Posting einzuläuten, doch nun werde
ich euch meine erste Seife im Jahr 2014 vorstellen.
Sie sieht grün aus. Hat ja auch was von Pflanzen - und Pflanzenöle sind drin, also, so gut wie vegan. Eigentlich total vegan, sieht man von den 30 g Lanolin ab.
Die edlen Zutaten:
Olivenöl, kalt gepresst,
Babassuöl, bio, unraffiniert
Kokosöl, ungehärtet
Sheabutter Wildsammlung
in Ermangelung von Kakaobutter bin ich auf Rapsöl, kalt gepresst, umgestiegen
Lanolin
Bei diesem Muster -einem Swirl- muss man die Seifen noch einmal seitlich durchschneiden, damit
das Muster zum Vorschein kommt.
Die kleinen Kügelchen entstammen der Verpackung eines "Suchtmittelherstellers" - wohl allseits bekannt.
Duft: ätherische Ölmischung: Fenchel, Muskatellersalbei, Ylang Ylang
duftet wunderbar kräuterig.
Die Farben sind Tonerden aus der Provence, eigenhändig gekauft auf dem Markt von Forcalquier.
Hätte ich doch mehr davon erstanden.
Nun muss ich mich einige Wochen in Geduld üben, bevor es ans Einseifen geht.
Kommentare
LG
Andrea
Auf dem Markt am Farbenstand wäre ich wohl sicher auch schwach geworden, ich kann mich an so was nie sattsehen.
Welche Bedeutung der Grabstein hat, weiß ich leider noch nicht. Er stand einfach schon immer da ;-) und ich habe noch nicht alle Einheimischen durch. Vorsichtshalber habe ich eine Rose drangesetzt, kann ja nicht schaden.
Ich bin auf der Suche nach Engelwurzsamen oder Pflanzen, hast Du evtl. eine Adresse für mich ?
Liebe Grüße zu Dir
Joona
die Seifen sehen allerliebst aus und den Duft wage ich mir kaum vorzustellen. Phantastisch !
Viele Grüße Synnöve