Des Rätsels Lösung

Des Rätsels Lösung:

Es beginnt mit dem 4. Foto des vorigen Postings. Die ersten drei Pflanzen sind wohlbekannt.

Hier ein Blick in Omas Nähkästchen:
 Fingerhut

 Wilde Malve / Käsepappel

 Beinwell


 Steinklee / Honigklee

 Baldrian

 Engelwurz
 Nachtkerze

Königskerze

  
Wilde Karde 

Schafgarbe



Sind das nicht wahre Naturschönheiten? So unterschiedlich im Aussehen und auch in ihren Heileigenschaften.

Ich danke euch für´s Mitmachen. Toll, dass ihr euch die Mühe gemacht habt.
Marie-Sophie und Joona haben die meisten Pflanzen erkannt. Ihr dürft euch -wenn ihr möchtet- drei dieser Pflanzen aussuchen, die ich euch dann zuschicken werde.

Kommentare

Claudia hat gesagt…
Vielen Dank für die so schön bebilderte Auflösung! Ja, das sind allesamt Schönheiten aus der Natur!
Herlzichen Glückwunsch an Marie-Sophie und Joona :O)
Ich wünsch Dir noch einen gemütlichen Abend!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
MarieSophie hat gesagt…
Hallo Heidi,
danke für die Auflösung. Das sind ja wirklich ganz tolle Bilder. Ich freue mich, dass ich gewonnen habe. Viele Pflanzen habe ich schon in meinem Gartenreich aber ein Fingerhut fehlt mir noch. Ich habe schon versucht einen anzusiedeln was mir aber bis jetzt noch nicht gelungen ist. Steinklee habe ich auch noch nicht und auch an Deiner besonderen Königskerze hätte ich Interesse. Meine Adresse schicke ich Dir zu.
Liebe Grüße von Marie
Elisabeth Firsching hat gesagt…
Wunderschön, liebe Heidi! Es ist einfach ein Freude jetzt schon das Blühen zu sehen und wenigstens bildlich vorwegzunehmen. Ich gehe nur mehr mit der Nase am Boden draußen herum, naja nicht immer ;-), aber oft! Es ging wieder sehr schnell, wie jedes Jahr. Ich bin immer wieder platt, wie die Pflanzen aus dem Boden schießen und die Bäume treiben und zu blühen beginnen, von einem Tag auf den anderen verändert sich so viel!
Beinwell spitzt bei uns auch schon heraus, er hat sich an einem bestimmten Platz selbst hingesetzt und inzwischen sehr heimisch gemacht und ich lasse ihn dort. Er wird sehr hoch ist wirklich auch dekorativ. Komischerweise verbreitet er sich nirgendwohin aus und erfreut mich jedes Jahr verlässlich! Wenn nur alle Gartenbewohner so diszipliniert wären, es wäre viel einfacher ;-) So aber wuchern die einen und die anderen sterben aus, ja man hat seine Vorstellungen und die Pflanzen die ihren. Ich lerne mit ihnen und akzeptieren von Jahr zu Jahr mehr ihre Gewohnheiten :-)
Liebe Grüße in den Norden und ich freue mich, wenn wieder öfter Postings von hier kommen!
Elisabeth
Unknown hat gesagt…
Liebe Heidi,
na da hat sich ja das lange aufbleiben ja doch gelohnt. Freu freu !!
Deine Rätsel machen immer soo viel Spaß, wobei ich den Austrieb vom Fingerhut auch jetzt nicht eindeutig identifiziert hätte, obwohl ich ihn gut kenne.
Auf meinem neuen Grundstück sieht es nicht so aus, als ob außer Brennnesseln oder Löwenzahn je etwas anderes wachsen würde, deshalb freue ich mich über jedes Pflänzlein. Ich denke, der Engelwurz wird sich hier sehr wohlfühlen und interessiert schiele ich auf die Karde und auf die Königskerze.
Ich bin mir nicht sicher, ob Du meine neue Anschrift schon hast ?
Liebe Grüße Joona
MarieSophie hat gesagt…
Hallo Heidi,
heute hat der Postmann ein großes Paket zu mir gebracht. Die drei Pflanzen sind heil angekommen. Zwei waren ja schon im Topf und die dritte habe ich nun auch erst einmal in einen großen Topf gesetzt, gut gewässert und in den Schatten gestellt. Bei uns ist es gerade so knochentrocken, da kann man nichts ins Beet setzen und muss erst auf den ersehnten Regen warten. Gewundert habe ich mich, dass Deine Gartenerde ganz ähnlich wie meine aussieht. Da nehme ich an, dass sich die Pflanzen trotz der weiten Entfernung im Gartenreich wohlfühlen werden. Dir nochmals vielen Dank dafür.
Liebe Grüße von Marie