Frohes Neues Jahr


 

Allen LeserInnen wünsche ich ein glückliches, zufriedenes, gesundes Jahr 2017.

Wer hätte das nicht gern? Das Leben besteht allerdings nicht nur aus Sonnenstunden, denn es
heißt nicht umsonst "wo Licht ist, ist auch Schatten". -- Klar, ist doch logisch. Im Moment kann
ich mit netten Sprüchen nicht viel anfangen, obwohl es ja wirklich richtig sinnvolle Sinn-
sprüche gibt. - aber wie gesagt, im Moment erscheinen mir viele dieser Sprüche als einfache
Phrasen, wie Worthülsen. Das mag an der derzeitigen Weltsituation liegen, die mich nicht
ganz kalt lässt. - Da nützt auch der inhaltsstärkste Spruch nichts, rein weg gar nichts.

Auf dem Sofa sitzen und sich Sprüche durch den Kopf gehen lassen - gut, ist auch eine
mehr oder weniger sinnvolle Beschäftigung. - In manchen Zeiten hilft einem ja auch solch
ein Spruch - doch gerade jetzt denke ich, sollte ich mich vom Sofa hochbewegen und selbst
etwas tun.

Was bedeutet das für mich? -Weiterhin über den Tellerrand gucken. Am besten über einen
großen Esstellerrand, - nicht Mokkatassenunterteller-. Denn weiter als bis über die andere
Straßenseite reicht so ein Mokkatassenuntertellerblick nicht. - Und das genügt nicht, es sei
denn, dort wohnt ein Mensch, der Ansprache braucht, da er allein lebt, vielleicht im Moment
nicht allein zurecht kommt.

Was kann ich tun, um dem Elend der Welt ein wenig Farbe einzuhauchen? - Viel ist es
nicht, doch wenn jeder Einzelne sich bewegt, so handelt wie er meint, die Welt ein klein
bisschen zu verändern, dann wäre schon einiges getan.

Gute Vorschläge mache ich hier nicht, da sollte sich jeder Einzelne Gedanken machen.

All diese Gedanken haben mich gerade vor mein Schlafzimmerfenster eilen lassen.
Seit ein paar Monaten bin ich zur Alpenveilchenexpertin mutiert. Alpenveilchen, eine
altmodische Pflanze aus alten Zeiten mag man meinen.

-am 4.9.2016 hab ich auch schon etwas über diese Spezies geschrieben, aber vielleicht hält doppelt ja besser 💗-

4.9.2016
Oben links die ersten Keimlinge, rechts das erste Veilchen, was ohne jedes Zutun kräftig gewachsen ist.

7.1.2017
So sieht es heute aus. Viele Blüten stehen kurz vor der Entfaltung.

17.10.2016
Aus den Keimlingen sind Pflänzchen geworden.
 7.1.2017 
Nach einem Vierteljahr
 


17.10.2016



7.1.2017

Wozu das nun alles? - Was bedarf es, um all diese Pflanzen wachsen zu lassen, sie gar zum Blühen zu bringen: - Es bedarf Umsicht, Fingerspitzengefühl. Die Alpenveilchen sollten kühl stehen, zu viel Hitze können sie nicht vertragen. Hin und wieder ein paar nette Worte, aber auch Wasser, nicht zu viel und vorzugsweise von unten in den Blumenuntersetzer. - das ist schon alles. 

Alpenveilchen - ein Gedankenanstoss - vielleicht. - durch die Blume gesprochen.


Kommentare

Doro hat gesagt…
Tolle Idee,sich dem Thema " Leben" so zu nähern....-Alles Gute für das Jahr,wünscht Doro
EricaSta hat gesagt…
Interessant! Und inspirierend, das gefällt mir... 👏🏼
WinterSonnenGrüßle von Heidrun
Eliane Zimmermann hat gesagt…
super gedankenstoß! danke! dir auch alles, alles gute für 2017!
Anonym hat gesagt…
Das stimmt schon, dass Sprüche nichts bewirken. Aber ich selbst kann wirken, alleine dadurch, dass ich allen Menschen freundlich (oder zumindest neutral) begegne und dadurch nicht noch mehr negative Energien in die Welt setze. Daran kann jeder permanent üben, es kostet außer Überwindung nichts, aber es hilft, zuerst einem selbst und dann den Anderen. Die Alpenveilchen sind ein gutes Beispiel.

Lieben Gruß und die besten Wünsche für 2017
Christine Lamontain hat gesagt…
Liebe Heidi, Dir ein gutes und erfüllendes Jahr.
Über den Tellerrand (den großen) zu blicken ist jetzt vielleicht wichtiger, sinnvoller, als je zuvor.
Respekt vor Deinen Alpenveilchen, sie sind ganz geschickte Lehrmeister. Danke für diesen Blick.
Herzlichst Christine