Raureif





Es sollte eigentlich eine Lavendelline werden, aber wer weiß schon vor der Geburt, was letztendlich dabei herauskommt.

Die Lavendelfarbe wurde und blieb grau, grau, grau. Aber welcher Siederin ist das schließlich noch nie passiert: Die Farbe zu früh in den Leim gekippt...

Nun denn, zur Jahreszeit passt sie, die Farbe. Die Tulpe vielleicht nicht gerade so, aber silbrig überhaucht - raureif eben.

Versiedet habe ich: Olivenöl, Kokosöl, Sheabutter, Rapsöl, Sonnenblumenöl, Kakaobutter und Rizinusöl. Duft: eine Mischung ätherischer Öle aus Rosenholz und Lavendel.

Die Stückchen sind als Weihnachtsgeschenke gedacht und werden schon sehnsüchtig erwartet.


Die Seife ist recht fest, ein wenig splittrig. Das kannte ich bisher noch nicht.

Kommentare

Gartenfee hat gesagt…
Hallo Heidi,
die Seifenherstellung hält doch immer wieder Überraschungen bereit. Nachdem letztens zwei meiner Seifen so gar nicht zum vorgesehenen Namen passten, habe ich beschlossen, zukünftig zuerst die Seife herzustellen und dann erst einen passenden Namen auszusuchen. ;)
Ja, und die Farbe Lila...eine "graue" Seife habe ich auch schon produziert, was aber eigentlich gar nicht so schlimm ist. Ich finde Deine Seifen sehr hübsch, auch wenn sie nicht den richtigen Farbton haben, sie passen wie Du schon sagst in diese Jahreszeit. Der Tulpenstempel macht richtig was her und sie duften sicher wunderbar, Lavendel und Rosenholz mag ich sehr gern.

Liebe Grüße und ein schönes 2. Adventswochenende, Bärbel
Wollke Sieden hat gesagt…
Mit DEM Namen hast du die perfekte Seife kreiert! Sieht sehr schön aus, eine tolle Winterseife.
Splittrige Seife hatte ich noch nicht, da kann ich gar nichts zu sagen.
Liebe Grüße und einen schönen zweiten Advent, Evelyn
Elisabeth Firsching hat gesagt…
Liebe Heidi,
Wow, die Seife mit der Tulpe sieht aber edel aus!
Ich muss ehrlich sagen, diese Seifen, die gar so viel Farbe haben wirken auf mich immer etwas künstlich. Wenn es Naturseifen sind, können sie ruhig in der Farbe reduziert sein. Verkaufst du diese Seifen auch oder produzierst du sie für den Eigenbedarf?
Liebe Grüße und ein schönes Adventwochenende
Elisabeth
Heidi hat gesagt…
Bärbel - ich überlege mir auch immer erst nach dem Sichten der fertigen Seifen einen Namen. Anfangs habe ich eine Vorstellung im Kopf, aber meistens wirds anders, macht aber nichts. Überraschungen sind doch -meistens- was schönes.

Evelyn - ich finde sie auch schön, die Seife. Und beim Anwaschen ergibt sie einen wunderbaren weichen Schaum.

Elisabeth - Ich bin auch deiner Meinung. Ich hatte mal eine Farbphase, aber das ist vorbei. Nun färbe ich mit Pflanzenmaterial oder mit Tonerden, ab und zu mit Seifenfarben. Demnächst ist eine Edel-Avocadoseife dran. Freu mich schon drauf.
Ich verkaufe keine Seifen. Das darf ich gar nicht, weil ich nicht zertifiziert bin. Ich bin am Überlegen, ob ich den Gang der Zertifizierung gehen will, weil doch immer wieder Leute nach meinen Seifen fragen. Da muss ich mich mal kundig machen, welche Hürden da zu überwinden sind.

Euch allen auch einen schönen 2. Advent. Wir haben hier schönstes Winterwetter. Schnee, Sonne, die Kinder rasen den Deich mit dem Schlitten runter - eine wahre Freude.

LG Heidi
natascha hat gesagt…
hallo liebe heidi,
nun versuche ich es noch einmal mit einem kommentar. denn leider werden die nie gesendet??
dein blog ist wirklich sehr schön und ich freue mich, dass du so schöne hinweise zur heilpflanzenkunde gibst!!!

liebe grüße
natascha
Brigitte hat gesagt…
Hallo Heidi,

ich finde auch, dass sie so schön winterlich aussieht. Gut gelungen!

Lieben Gruss, Brigitte
Heidi hat gesagt…
Liebe Natascha, wie schoen, dass du es geschafft hast, ist auch kein Wunder, weil ich den Knopf gefunden habe, der die anonymen Kommentare zulaesst. Ja, die Heilpflanzen. Sie halten mich immer auf dem Laufenden, ob beim Sammeln, beim Zubereiten von Tinkturen, Salben etc oder beim Nachforschen nach Inhaltsstoffen und beim Schreiben von Postings / demnaechst ist der Sambucus dran...
Ich klicke auch immer wieder deine website und deinen Blog an. Toll, dass Eliane den Weg nach Berlin macht / leider zu weit weg von mir.

Brigitte / danke fuer deinen KOmmentar.

LG Heidi
Eliane Zimmermann hat gesagt…
irgendwie trauere ich ja dem namen deichgräfin nach, ich fand ihn klasse! hätte gut zur fürstlich-edel aussehenden seife gepasst. aber egal, hauptsache es geht weiter.
Ach Rosamunde, das ist DIE Farbe der Saison - sehr edles Silbergrau, wirklich superchic! Ich bin heut seit über einer Woche zum ersten Mal wieder im Netz. Schlechte Erfahrungen mit Telekom, sagt alles, nicht wahr?!

Herzliche Adventsgrüße von Anemone
Heidi hat gesagt…
Eliane - ich trauere der Deichgräfin auch nach, aber der Name ist geschützt und ich weiß nicht, was da auf mich zukommen könnte. Ich fühle mich weiterhin als Deichgräfin, die auf die Leute herabblickt -manchmal jedenfalls..., wenn mir gerade danach ist.

Anemone - ich finde auch, sie sieht edel aus, obwohl sie es ja eigentlich gar nicht sollte...
Wir hatten mit der Telekom bisher noch keine schlechten Erfahrungen. Warst du im Niemansland die Tage? War das nicht erholsam? :-)

LG Heidi
kuestensocke hat gesagt…
Hallo Heidi, was für tolle Seifen und sooo schön fotografiert. Echt klasse.
Danke Dir für Deinen lieben Kommentar in meinem Blog. Ich stricke fast immer eine Wickelmaschenferse. Die Anleitung dazu habe ich im Großen Sockenworkshop (ein Buch von Ewa Jostes) gefunden. LG Antje