 |
Reet, geschnitten und gebündelt |
Der Winter ist für den Reetdachdecker Erntezeit.
 |
Im Hintergrund die Reetschneider |
 |
Zuhause für den Schilfrohrsänger |
Der Schilfrohrsänger versteckt sich im Sommer im wogenden Schilfgürtel der Flüsse.
Er ist ein kleiner, zarter Vogel und singt seine Lieder in vielen Strophen, laut, eindringlich, melodiös. Leider ist er sehr scheu, doch manchmal hat man das Glück, ihn zu entdecken.
 |
Ufersaum |
 |
Vom Ufer aufs Dach |
 |
Der Dachdecker ist schon bestellt |
Das Moos muss heruntergeschrappt werden, da es Feuchtigkeit aufsaugt und so das Dach brüchig werden kann.
 |
Der Nachwuchs |
Schon jetzt sieht man neues Reet sprießen -Nachwachsender Rohstoff- gerade in Deutschland in aller Munde, nur für eine andere Bestimmung :-)
Kommentare
LG Bine
Interessanter Post, danke!
Elisabeth
Vielen Dank für deine Mühe, Brigitte
Ich wünsche dir einen schönen Sonnentag aus der Eifel ! Nane
Hallo Wiebke - eine Fachfrau, wie schön!
Die Moosseite ist die Nordseite bei uns. Es steht eine große Esche am Haus und macht viel Schatten.
Das ist wohl der Grund für das Moos. Ich werd unseren Dachdecker mal fragen, was er dazu sagt. Sonst lade ich Deinen Mann zur Begutachtung ein :-)
Der Pilz im Dach war vor 2 Jahren hier ein großes Thema -wahrscheinlich auch bei Euch-. Eine Nachbarin, die ein riesengroßes Haus hat, hat Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt -Fernsehen etc- um dem Pilz auf die Spur zu kommen, aber letztendlich ist alles beim Alten geblieben.